• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Spätzleauflauf Gemüse: Das einfache Rezept für einen leckeren Auflauf

Spätzleauflauf Gemüse: Das einfache Rezept für einen leckeren Auflauf

June 8, 2025 by LillyAbendessen

Spätzleauflauf Gemüse – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: goldbraun überbackene Spätzle, eingebettet in eine cremige Soße und durchzogen von knackigem, frischem Gemüse. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch super einfach zuzubereiten ist!

Der Spätzleauflauf, in seinen vielfältigen Variationen, ist ein fester Bestandteil der süddeutschen Küche. Spätzle selbst haben eine lange Tradition und wurden vermutlich schon im Mittelalter hergestellt. Ursprünglich als einfache, sättigende Mahlzeit für Bauern gedacht, haben sie sich zu einer beliebten Beilage und eben auch zum Star in Aufläufen entwickelt. Der Spätzleauflauf Gemüse ist dabei eine wunderbare Möglichkeit, saisonales Gemüse in ein herzhaftes Gericht zu verwandeln.

Was macht diesen Auflauf so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus weichen Spätzle, der cremigen Soße und dem Biss des Gemüses. Jeder Bissen ist eine Explosion an Aromen und Texturen. Und das Beste daran? Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack variieren! Ob mit Paprika, Zucchini, Brokkoli oder Pilzen – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Außerdem ist er ideal, um Gemüsereste zu verwerten und im Handumdrehen ein köstliches Mittag- oder Abendessen zu zaubern. Lass uns gemeinsam in die Welt des Spätzleauflaufs eintauchen und dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereiten!

Spätzleauflauf Gemüse this Recipe

Zutaten:

  • 500g Spätzle (frisch oder getrocknet)
  • 200g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
  • 200ml Sahne
  • 100ml Milch
  • 2 Eier
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 50g Speckwürfel

Gemüse vorbereiten:

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist, etwa 3-5 Minuten. Gib dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt.
  2. Gemüse hinzufügen: Füge die gewürfelte Paprika und die Champignons hinzu. Brate das Gemüse unter gelegentlichem Rühren an, bis es weich wird, etwa 5-7 Minuten. Wenn du Speckwürfel verwendest, gib sie jetzt hinzu und brate sie knusprig.
  3. Brokkoli blanchieren: Während das andere Gemüse brät, blanchiere die Brokkoliröschen. Bringe einen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Gib die Brokkoliröschen hinein und koche sie für etwa 2-3 Minuten, bis sie leicht weich, aber noch knackig sind. Gieße den Brokkoli ab und schrecke ihn mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen. Das Blanchieren sorgt dafür, dass der Brokkoli im Auflauf nicht zu weich wird.
  4. Gemüse würzen: Würze das Gemüse in der Pfanne mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Thymian. Rühre alles gut um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen. Schalte die Hitze aus und stelle die Pfanne beiseite.

Spätzle vorbereiten:

  1. Spätzle kochen: Koche die Spätzle nach Packungsanweisung in Salzwasser, bis sie gar sind. Frische Spätzle benötigen in der Regel nur wenige Minuten, während getrocknete Spätzle etwas länger brauchen. Achte darauf, dass die Spätzle nicht zu weich werden.
  2. Spätzle abgießen: Gieße die gekochten Spätzle ab und lasse sie kurz abtropfen.

Soße zubereiten:

  1. Soße mischen: In einer separaten Schüssel verrühre die Sahne, die Milch und die Eier. Würze die Mischung mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss. Schmecke die Soße ab und passe die Gewürze nach Bedarf an. Die Muskatnuss verleiht der Soße eine besondere Note.

Auflauf schichten:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Auflaufform vorbereiten: Fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit etwas Butter oder Öl ein.
  3. Schichten: Gib eine Schicht Spätzle in die Auflaufform. Verteile dann eine Schicht des angebratenen Gemüses darüber. Wiederhole die Schichten, bis alle Spätzle und das gesamte Gemüse verbraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Spätzle bestehen.
  4. Soße verteilen: Gieße die Sahne-Milch-Ei-Mischung gleichmäßig über den Auflauf. Achte darauf, dass die Soße alle Spätzle bedeckt.
  5. Käse verteilen: Streue den geriebenen Käse über den Auflauf. Der Käse sorgt für eine goldbraune Kruste und einen leckeren Geschmack.

Backen:

  1. Backen: Backe den Spätzleauflauf im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten, oder bis der Käse goldbraun ist und die Soße blubbert. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  2. Ruhen lassen: Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn vor dem Servieren etwa 5-10 Minuten ruhen. Dadurch kann er sich etwas setzen und lässt sich besser schneiden.

Servieren:

  1. Servieren: Serviere den Spätzleauflauf heiß. Er schmeckt pur oder mit einem frischen Salat als Beilage.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Statt Brokkoli und Paprika kannst du zum Beispiel Zucchini, Aubergine, Karotten oder Erbsen verwenden.
  • Fleischvariationen: Für eine herzhaftere Variante kannst du zusätzlich zu den Speckwürfeln auch gekochten Schinken oder gewürfelte Hähnchenbrust hinzufügen.
  • Käsevariationen: Probiere verschiedene Käsesorten aus, um den Geschmack des Auflaufs zu verändern. Bergkäse, Gruyère oder Mozzarella sind gute Alternativen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du vegane Spätzle, pflanzliche Sahne, pflanzliche Milch und einen veganen Käseersatz verwenden.
  • Kräuter: Neben Thymian kannst du auch andere Kräuter wie Rosmarin, Oregano oder Petersilie verwenden, um den Auflauf zu würzen.
  • Resteverwertung: Der Spätzleauflauf eignet sich hervorragend zur Resteverwertung von gekochten Spätzle und Gemüse.
  • Vorbereitung: Du kannst den Auflauf auch vorbereiten und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahren. Verlängere die Backzeit dann um etwa 10-15 Minuten.
Guten Appetit!

Spätzleauflauf Gemüse

Fazit:

Dieser Spätzleauflauf mit Gemüse ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss! Ich verspreche euch, er ist so viel mehr als nur ein einfacher Auflauf. Die Kombination aus den herzhaften Spätzle, dem frischen, knackigen Gemüse und der cremigen, leicht würzigen Soße ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl die Seele wärmt als auch den Gaumen verwöhnt. Und das Beste daran? Es ist super einfach zuzubereiten und lässt sich wunderbar an eure persönlichen Vorlieben anpassen.

Warum ihr diesen Spätzleauflauf Gemüse unbedingt ausprobieren solltet? Weil er:

  • Unglaublich lecker ist: Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein rundum zufriedenstellendes Geschmackserlebnis.
  • Vielseitig ist: Ihr könnt das Gemüse ganz nach eurem Geschmack variieren. Ob Brokkoli, Blumenkohl, Paprika, Zucchini oder Pilze – erlaubt ist, was schmeckt!
  • Einfach zuzubereiten ist: Auch Kochanfänger können diesen Auflauf problemlos meistern.
  • Ein tolles Gericht für die ganze Familie ist: Kinder lieben Spätzle, und mit dem Gemüse bekommen sie auch noch eine ordentliche Portion Vitamine.
  • Perfekt für die Resteverwertung ist: Ihr habt noch gekochte Spätzle vom Vortag übrig? Perfekt! Dieser Auflauf ist die ideale Möglichkeit, sie sinnvoll zu verwerten.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Spätzleauflauf schmeckt pur schon fantastisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, ihn zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Einem frischen Salat: Ein knackiger Blattsalat mit einem leichten Dressing passt hervorragend dazu.
  • Einem Dip: Ein Kräuterquark oder ein Knoblauchdip sind eine tolle Ergänzung.
  • Einer Fleischbeilage: Für alle, die es etwas herzhafter mögen, passt ein Stück gebratenes Hähnchen oder Schweinefilet wunderbar dazu.
  • Einer vegetarischen Variante: Für eine rein vegetarische Variante könnt ihr den Käse durch eine vegane Alternative ersetzen oder einfach weglassen. Auch Tofu oder Tempeh passen hervorragend in den Auflauf.
  • Einer würzigen Note: Wer es gerne etwas schärfer mag, kann etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Einer mediterranen Variante: Getrocknete Tomaten, Oliven und Feta-Käse verleihen dem Auflauf eine mediterrane Note.

Ich bin mir sicher, dass euch dieser Spätzleauflauf mit Gemüse genauso begeistern wird wie mich. Er ist einfach ein Allrounder, der immer gut ankommt. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Ich bin gespannt auf eure Kommentare und Variationen. Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Spätzleauflauf Gemüse: Das einfache Rezept für einen leckeren Auflauf

Ein herzhafter Spätzleauflauf mit frischem Gemüse, cremiger Soße und goldbraun überbackenem Käse. Perfekt für ein schnelles und leckeres Mittag- oder Abendessen.

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Spätzle (frisch oder getrocknet)
  • 200g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
  • 200ml Sahne
  • 100ml Milch
  • 2 Eier
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 50g Speckwürfel

Instructions

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist, etwa 3-5 Minuten. Gib dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt.
  2. Füge die gewürfelte Paprika und die Champignons hinzu. Brate das Gemüse unter gelegentlichem Rühren an, bis es weich wird, etwa 5-7 Minuten. Wenn du Speckwürfel verwendest, gib sie jetzt hinzu und brate sie knusprig.
  3. Bringe einen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Gib die Brokkoliröschen hinein und koche sie für etwa 2-3 Minuten, bis sie leicht weich, aber noch knackig sind. Gieße den Brokkoli ab und schrecke ihn mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen.
  4. Würze das Gemüse in der Pfanne mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Thymian. Rühre alles gut um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen. Schalte die Hitze aus und stelle die Pfanne beiseite.
  5. Koche die Spätzle nach Packungsanweisung in Salzwasser, bis sie gar sind. Frische Spätzle benötigen in der Regel nur wenige Minuten, während getrocknete Spätzle etwas länger brauchen. Achte darauf, dass die Spätzle nicht zu weich werden.
  6. Gieße die gekochten Spätzle ab und lasse sie kurz abtropfen.
  7. In einer separaten Schüssel verrühre die Sahne, die Milch und die Eier. Würze die Mischung mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss. Schmecke die Soße ab und passe die Gewürze nach Bedarf an.
  8. Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  9. Fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit etwas Butter oder Öl ein.
  10. Gib eine Schicht Spätzle in die Auflaufform. Verteile dann eine Schicht des angebratenen Gemüses darüber. Wiederhole die Schichten, bis alle Spätzle und das gesamte Gemüse verbraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Spätzle bestehen.
  11. Gieße die Sahne-Milch-Ei-Mischung gleichmäßig über den Auflauf. Achte darauf, dass die Soße alle Spätzle bedeckt.
  12. Streue den geriebenen Käse über den Auflauf.
  13. Backe den Spätzleauflauf im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten, oder bis der Käse goldbraun ist und die Soße blubbert.
  14. Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn vor dem Servieren etwa 5-10 Minuten ruhen.

Notes

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Statt Brokkoli und Paprika kannst du zum Beispiel Zucchini, Aubergine, Karotten oder Erbsen verwenden.
  • Fleischvariationen: Für eine herzhaftere Variante kannst du zusätzlich zu den Speckwürfeln auch gekochten Schinken oder gewürfelte Hähnchenbrust hinzufügen.
  • Käsevariationen: Probiere verschiedene Käsesorten aus, um den Geschmack des Auflaufs zu verändern. Bergkäse, Gruyère oder Mozzarella sind gute Alternativen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du vegane Spätzle, pflanzliche Sahne, pflanzliche Milch und einen veganen Käseersatz verwenden.
  • Kräuter: Neben Thymian kannst du auch andere Kräuter wie Rosmarin, Oregano oder Petersilie verwenden, um den Auflauf zu würzen.
  • Resteverwertung: Der Spätzleauflauf eignet sich hervorragend zur Resteverwertung von gekochten Spätzle und Gemüse.
  • Vorbereitung: Du kannst den Auflauf auch vorbereiten und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahren. Verlängere die Backzeit dann um etwa 10-15 Minuten.

« Previous Post
Gemüsestrudel mit Blätterteig: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Smoothie für strahlende Haut: Das Rezept für deinen Glow

If you enjoyed this…

Abendessen

Koreanischer Hackbraten: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Garnelen Scampi zubereiten: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein köstliches Gericht

Abendessen

Kabeljau Ingwer Soja Glasur: Das einfache Rezept für Zuhause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design