Teriyaki Jackfruit Salat Wraps klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor: Saftige, süß-herzhafte Jackfruit, mariniert in einer köstlichen Teriyaki-Sauce, eingebettet in knackige Salatblätter. Dieser Salat-Wrap ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, eine pflanzliche Mahlzeit zu genießen, die garantiert jeden begeistert!
Jackfruit, in Asien seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Küche, erfreut sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. Ihre faserige Textur macht sie zu einem idealen Fleischersatz, der sich hervorragend für die Zubereitung von herzhaften Gerichten eignet. Die Kombination mit der japanisch inspirierten Teriyaki-Sauce ist dabei ein absoluter Volltreffer. Teriyaki, was wörtlich “Glanz” (teri) und “Grillen” (yaki) bedeutet, verleiht der Jackfruit eine unwiderstehliche Süße und einen verführerischen Glanz.
Was macht Teriyaki Jackfruit Salat Wraps so besonders? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Salzigkeit und Umami, kombiniert mit der Frische des Salats. Sie sind unglaublich einfach und schnell zuzubereiten, ideal für ein leichtes Mittagessen, ein schnelles Abendessen oder als gesunde Alternative zu herkömmlichen Wraps. Die Vielseitigkeit dieses Gerichts ist ein weiterer Pluspunkt: Du kannst es nach Belieben mit anderen Gemüsesorten, Kräutern oder Toppings ergänzen. Kurz gesagt, diese Teriyaki Jackfruit Salat Wraps sind ein Geschmackserlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest!

Ingredients:
- Für die Jackfruit:
- 500g junge, grüne Jackfruit in Salzlake oder Wasser (nicht in Sirup!), abgetropft und gespült
- 2 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 1/2 Tasse Teriyaki-Sauce (fertig oder selbstgemacht, siehe unten)
- 1 Esslöffel geriebener frischer Ingwer
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Teelöffel Sesamöl
- 1/2 Teelöffel Chiliflocken (optional, für mehr Schärfe)
- Für die Teriyaki-Sauce (optional, wenn du sie selbst machen möchtest):
- 1/2 Tasse Sojasauce
- 1/4 Tasse Mirin (süßer Reiswein)
- 1/4 Tasse Sake (Reiswein)
- 2 Esslöffel Zucker (brauner Zucker oder Honig)
- 1 Esslöffel geriebener frischer Ingwer
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- Für den Salat:
- 1 Kopf Römersalat oder Eisbergsalat, Blätter gewaschen und getrocknet
- 1 Karotte, gerieben oder in Julienne geschnitten
- 1/2 Gurke, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
- 1/4 rote Paprika, in dünne Streifen geschnitten
- 1/4 Tasse gehackte Erdnüsse oder Cashewnüsse
- 2 Esslöffel gehackter Koriander oder Petersilie
- 1 Limette, in Spalten geschnitten (zum Servieren)
- Sesamsamen (zum Garnieren)
- Optional: Reisnudeln (dünn), gekocht und abgekühlt
Zubereitung der Teriyaki-Jackfruit:
- Jackfruit vorbereiten: Die Jackfruit gut abtropfen lassen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Schneide die harten Kernstücke heraus (die sind essbar, aber haben eine festere Konsistenz). Zerreibe die Jackfruit dann mit den Fingern oder zwei Gabeln, so dass sie eine “gezupfte” Konsistenz bekommt. Je feiner du sie zupfst, desto besser nimmt sie die Sauce auf.
- Anbraten: Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die zerzupfte Jackfruit hinzu und brate sie etwa 5-7 Minuten an, bis sie leicht gebräunt ist. Rühre dabei regelmäßig um, damit sie nicht anbrennt. Das Anbraten hilft, die Feuchtigkeit zu reduzieren und die Textur zu verbessern.
- Teriyaki-Sauce hinzufügen: Gib den geriebenen Ingwer, den gepressten Knoblauch, das Sesamöl und die Chiliflocken (falls verwendet) zur Jackfruit in die Pfanne. Rühre alles gut um und brate es für etwa 1 Minute mit, bis die Aromen freigesetzt werden. Gieße dann die Teriyaki-Sauce über die Jackfruit.
- Köcheln lassen: Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Jackfruit in der Teriyaki-Sauce etwa 15-20 Minuten köcheln, bis die Sauce eingedickt ist und die Jackfruit die Sauce gut aufgenommen hat. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Die Sauce sollte am Ende eine schöne, glänzende Konsistenz haben.
- Abschmecken: Schmecke die Teriyaki-Jackfruit ab und füge bei Bedarf noch mehr Teriyaki-Sauce, Ingwer, Knoblauch oder Chiliflocken hinzu. Du kannst auch einen Spritzer Limettensaft hinzufügen, um die Süße der Sauce auszugleichen.
Zubereitung der Teriyaki-Sauce (optional):
- Alle Zutaten vermischen: In einem kleinen Topf Sojasauce, Mirin, Sake, Zucker, geriebenen Ingwer und gepressten Knoblauch vermischen.
- Köcheln lassen: Den Topf bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen und die Sauce zum Kochen bringen. Sobald sie kocht, die Hitze reduzieren und die Sauce etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
- Abkühlen lassen: Die Teriyaki-Sauce vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Sie dickt beim Abkühlen noch etwas nach. Du kannst die Sauce in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Zusammenstellung der Salat Wraps:
- Salatblätter vorbereiten: Wähle die größten und schönsten Salatblätter aus. Wasche und trockne sie gründlich. Du kannst die Blätter auch leicht mit einem Papiertuch abtupfen, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
- Füllung vorbereiten: Stelle alle Zutaten für die Füllung bereit: die Teriyaki-Jackfruit, die geriebene Karotte, die Gurkenscheiben, die Paprikastreifen, die gehackten Erdnüsse oder Cashewnüsse, den gehackten Koriander oder die Petersilie und die Limettenspalten. Wenn du Reisnudeln verwendest, stelle auch diese bereit.
- Salat Wraps füllen: Lege ein Salatblatt auf eine flache Oberfläche. Gib eine Portion Teriyaki-Jackfruit in die Mitte des Blattes. Füge dann die anderen Zutaten hinzu: Karotte, Gurke, Paprika, Nüsse, Kräuter und Reisnudeln (falls verwendet). Achte darauf, die Blätter nicht zu überfüllen, damit sie sich gut wickeln lassen.
- Salat Wraps wickeln: Falte die Seiten des Salatblattes nach innen und rolle es dann von unten nach oben auf, wie bei einem Burrito. Du kannst die Wraps mit einem Zahnstocher fixieren, damit sie nicht auseinanderfallen.
- Servieren: Serviere die Teriyaki-Jackfruit Salat Wraps sofort. Garniere sie mit Sesamsamen und serviere sie mit Limettenspalten zum Beträufeln. Die Limette verleiht den Wraps eine frische und säuerliche Note, die gut zu der süßen und herzhaften Teriyaki-Sauce passt.
Tipps und Variationen:
- Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken in die Teriyaki-Sauce geben oder eine scharfe Sauce wie Sriracha oder Gochujang zu den Wraps hinzufügen.
- Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Probiere es mit Sprossen, Avocado, Radieschen oder anderem Gemüse, das dir schmeckt.
- Nüsse: Anstelle von Erdnüssen oder Cashewnüssen kannst du auch Mandeln, Walnüsse oder Sonnenblumenkerne verwenden.
- Süße: Wenn du die Teriyaki-Sauce weniger süß magst, kannst du die Zuckermenge reduzieren oder anstelle von Zucker Honig oder Ahornsirup verwenden.
- Glutenfrei: Um die Wraps glutenfrei zu machen, verwende glutenfreie Sojasauce (Tamari) und achte darauf, dass auch die anderen Zutaten glutenfrei sind.
- Aufbewahrung: Die Teriyaki-Jackfruit kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Salat Wraps sollten jedoch am besten frisch zubereitet und sofort serviert werden, da die Salatblätter sonst welk werden können.
Weitere Ideen für die Füllung:
- Gegrillte Ananasstücke
- Mango-Salsa
- Avocado-Creme
- Eingelegte Ingwerscheiben
- Frittierte Zwiebeln
Guten Appetit!

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Teriyaki Jackfruit Salat Wraps ein wenig inspirieren! Wenn ihr auf der Suche nach einem leckeren, veganen und unkomplizierten Gericht seid, das sowohl als Mittagessen als auch als leichtes Abendessen überzeugt, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für euch. Die Kombination aus der süß-herzhaften Teriyaki-Sauce, der fleischigen Textur der Jackfruit und der Frische des Salats ist einfach unschlagbar. Ich verspreche euch, eure Geschmacksknospen werden tanzen!
Was diesen Salat so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen. Wenn ihr es gerne etwas schärfer mögt, fügt einfach ein paar Chiliflocken oder etwas Sriracha zur Teriyaki-Sauce hinzu. Für eine extra Portion Crunch könnt ihr geröstete Erdnüsse oder Cashews darüber streuen. Und wenn ihr keine Salatblätter zur Hand habt, könnt ihr die Jackfruit-Mischung auch in Tacos oder auf Reis servieren. Die Möglichkeiten sind endlos!
Hier sind noch ein paar Ideen, wie ihr eure Teriyaki Jackfruit Salat Wraps noch weiter aufpeppen könnt:
- Avocado: Ein paar Scheiben Avocado verleihen dem Salat eine cremige Textur und gesunde Fette.
- Mango: Für eine süße und tropische Note könnt ihr gewürfelte Mango hinzufügen.
- Gurke: Gehackte Gurke sorgt für Frische und einen angenehmen Crunch.
- Karotten: Geriebene Karotten bringen Farbe und Süße in den Salat.
- Koriander: Frischer Koriander verleiht dem Salat eine aromatische Note.
- Sesamsamen: Geröstete Sesamsamen sind ein tolles Topping für zusätzlichen Geschmack und Textur.
Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu diesem Rezept sagt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Kreationen und Variationen gerne auf Social Media und taggt mich (@EuerNameHier), damit ich eure kulinarischen Meisterwerke bewundern kann. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Warum ihr diesen Teriyaki Jackfruit Salat unbedingt probieren solltet:
- Er ist super einfach und schnell zubereitet.
- Er ist vegan und somit für eine breite Zielgruppe geeignet.
- Er ist unglaublich lecker und befriedigt sowohl den Heißhunger auf Süßes als auch auf Herzhaftes.
- Er ist vielseitig und kann ganz nach eurem Geschmack angepasst werden.
- Er ist eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in eure Ernährung zu integrieren.
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Jackfruit! Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Teriyaki Jackfruit Salat genauso begeistert sein werdet wie ich. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und freue mich über euer Feedback. Bon appétit!
PrintTeriyaki Jackfruit Salat Wraps: Das einfache Rezept für vegane Sommerrollen
Herzhafte und erfrischende Salat Wraps mit zarter Teriyaki-Jackfruit, knackigem Gemüse und einem Hauch von Limette. Ein leichtes und leckeres Gericht, perfekt für den Sommer!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 500g junge, grüne Jackfruit in Salzlake oder Wasser (nicht in Sirup!), abgetropft und gespült
- 2 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 1/2 Tasse Teriyaki-Sauce (fertig oder selbstgemacht, siehe unten)
- 1 Esslöffel geriebener frischer Ingwer
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Teelöffel Sesamöl
- 1/2 Teelöffel Chiliflocken (optional, für mehr Schärfe)
- 1/2 Tasse Sojasauce
- 1/4 Tasse Mirin (süßer Reiswein)
- 1/4 Tasse Sake (Reiswein)
- 2 Esslöffel Zucker (brauner Zucker oder Honig)
- 1 Esslöffel geriebener frischer Ingwer
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 Kopf Römersalat oder Eisbergsalat, Blätter gewaschen und getrocknet
- 1 Karotte, gerieben oder in Julienne geschnitten
- 1/2 Gurke, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
- 1/4 rote Paprika, in dünne Streifen geschnitten
- 1/4 Tasse gehackte Erdnüsse oder Cashewnüsse
- 2 Esslöffel gehackter Koriander oder Petersilie
- 1 Limette, in Spalten geschnitten (zum Servieren)
- Sesamsamen (zum Garnieren)
- Optional: Reisnudeln (dünn), gekocht und abgekühlt
Instructions
- Die Jackfruit gut abtropfen lassen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Schneide die harten Kernstücke heraus (die sind essbar, aber haben eine festere Konsistenz). Zerreibe die Jackfruit dann mit den Fingern oder zwei Gabeln, so dass sie eine “gezupfte” Konsistenz bekommt. Je feiner du sie zupfst, desto besser nimmt sie die Sauce auf.
- Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die zerzupfte Jackfruit hinzu und brate sie etwa 5-7 Minuten an, bis sie leicht gebräunt ist. Rühre dabei regelmäßig um, damit sie nicht anbrennt. Das Anbraten hilft, die Feuchtigkeit zu reduzieren und die Textur zu verbessern.
- Gib den geriebenen Ingwer, den gepressten Knoblauch, das Sesamöl und die Chiliflocken (falls verwendet) zur Jackfruit in die Pfanne. Rühre alles gut um und brate es für etwa 1 Minute mit, bis die Aromen freigesetzt werden. Gieße dann die Teriyaki-Sauce über die Jackfruit.
- Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Jackfruit in der Teriyaki-Sauce etwa 15-20 Minuten köcheln, bis die Sauce eingedickt ist und die Jackfruit die Sauce gut aufgenommen hat. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Die Sauce sollte am Ende eine schöne, glänzende Konsistenz haben.
- Schmecke die Teriyaki-Jackfruit ab und füge bei Bedarf noch mehr Teriyaki-Sauce, Ingwer, Knoblauch oder Chiliflocken hinzu. Du kannst auch einen Spritzer Limettensaft hinzufügen, um die Süße der Sauce auszugleichen.
- In einem kleinen Topf Sojasauce, Mirin, Sake, Zucker, geriebenen Ingwer und gepressten Knoblauch vermischen. Bei mittlerer Hitze aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren und 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt. Abkühlen lassen.
- Wähle die größten und schönsten Salatblätter aus. Wasche und trockne sie gründlich.
- Stelle alle Zutaten für die Füllung bereit: die Teriyaki-Jackfruit, die geriebene Karotte, die Gurkenscheiben, die Paprikastreifen, die gehackten Erdnüsse oder Cashewnüsse, den gehackten Koriander oder die Petersilie und die Limettenspalten. Wenn du Reisnudeln verwendest, stelle auch diese bereit.
- Lege ein Salatblatt auf eine flache Oberfläche. Gib eine Portion Teriyaki-Jackfruit in die Mitte des Blattes. Füge dann die anderen Zutaten hinzu: Karotte, Gurke, Paprika, Nüsse, Kräuter und Reisnudeln (falls verwendet). Achte darauf, die Blätter nicht zu überfüllen, damit sie sich gut wickeln lassen.
- Falte die Seiten des Salatblattes nach innen und rolle es dann von unten nach oben auf, wie bei einem Burrito. Du kannst die Wraps mit einem Zahnstocher fixieren, damit sie nicht auseinanderfallen.
- Serviere die Teriyaki-Jackfruit Salat Wraps sofort. Garniere sie mit Sesamsamen und serviere sie mit Limettenspalten zum Beträufeln.
Notes
- Schärfe: Für mehr Schärfe mehr Chiliflocken oder scharfe Sauce hinzufügen.
- Gemüse: Gemüse nach Belieben variieren.
- Nüsse: Andere Nüsse oder Sonnenblumenkerne verwenden.
- Süße: Zuckermenge reduzieren oder Honig/Ahornsirup verwenden.
- Glutenfrei: Glutenfreie Sojasauce (Tamari) verwenden.
- Aufbewahrung: Teriyaki-Jackfruit kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Salat Wraps frisch zubereiten.
- Weitere Füllungsideen: Gegrillte Ananas, Mango-Salsa, Avocado-Creme, eingelegter Ingwer, frittierte Zwiebeln.
Leave a Comment