Türkische Gözleme selber machen klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor: hauchdünner Teig, gefüllt mit herzhaften Köstlichkeiten, goldbraun gebacken und dampfend vor dir auf dem Tisch. Ein Genuss, der dich direkt in die sonnigen Gassen der Türkei versetzt!
Gözleme, ein traditionelles türkisches Fladenbrot, hat eine lange Geschichte und ist tief in der türkischen Kultur verwurzelt. Ursprünglich ein Gericht der Nomaden, wurde es schnell zu einem beliebten Streetfood und Familienessen. Jede Region, jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept, was Gözleme so unglaublich vielfältig macht.
Aber warum lieben wir Gözleme so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus knusprigem Teig und saftiger Füllung. Ob mit Spinat und Feta, Hackfleisch oder Kartoffeln die Möglichkeiten sind endlos! Und das Beste daran? Türkische Gözleme selber machen ist einfacher als du denkst! In diesem Rezept zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dieses köstliche Gericht zu Hause zubereiten kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt der türkischen Küche eintauchen und ein Stück Urlaub auf deinen Teller zaubern!
Ingredients:
- Für den Teig:
- 500g Mehl (Type 405 oder 550)
- 300ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Trockenhefe (oder ein halber Würfel frische Hefe)
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- Für die Füllung (Käse-Spinat-Füllung):
- 400g frischer Spinat (oder 200g gefrorener, aufgetaut und ausgedrückt)
- 200g Feta-Käse
- 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder türkischer Kashkaval)
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Eine Prise Muskatnuss
- Für die Füllung (Hackfleisch-Füllung):
- 300g Rinderhackfleisch (oder Lammhackfleisch)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Paprika (rot oder grün), fein gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Chilipulver (optional, für Schärfe)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Bestreuen)
- Zum Bestreichen:
- 50g Butter, geschmolzen
- Etwas Olivenöl
Zubereitung des Teigs:
- Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser mit dem Zucker und der Trockenhefe verrühren. Lass die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie in das lauwarme Wasser und verrühre sie, bis sie sich aufgelöst hat.
- Teig mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Mach eine Mulde in der Mitte und gieß die Hefemischung und das Olivenöl hinein.
- Teig kneten: Beginne, die Zutaten mit einer Gabel oder den Händen zu vermischen, bis sich ein grober Teig bildet. Knete den Teig dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 8-10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Wenn er zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib einen Teelöffel Wasser hinzu.
- Teig ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine leicht geölte Schüssel. Wende den Teig einmal, damit er von allen Seiten mit Öl bedeckt ist. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Das ist wichtig, damit die Gözleme schön luftig werden.
Zubereitung der Füllungen:
Käse-Spinat-Füllung:
- Spinat vorbereiten: Wenn du frischen Spinat verwendest, wasche ihn gründlich und lass ihn abtropfen. Erhitze etwas Olivenöl in einer großen Pfanne und gib den Spinat hinzu. Lass ihn zusammenfallen, bis er weich ist. Drücke überschüssiges Wasser aus dem Spinat. Wenn du gefrorenen Spinat verwendest, taue ihn auf und drücke das Wasser gut aus.
- Füllung mischen: In einer Schüssel den Spinat, Feta-Käse, geriebenen Käse, Zwiebel, Knoblauch, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss (falls verwendet) vermischen. Schmecke die Füllung ab und passe die Gewürze nach Bedarf an.
Hackfleisch-Füllung:
- Hackfleisch anbraten: Erhitze Olivenöl in einer Pfanne und brate das Hackfleisch darin krümelig an.
- Gemüse hinzufügen: Gib die Zwiebel und Paprika hinzu und brate sie mit, bis sie weich sind.
- Würzen: Füge Tomatenmark, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chilipulver (falls verwendet), Salz und Pfeffer hinzu. Verrühre alles gut und lass die Füllung einige Minuten köcheln, damit sich die Aromen entfalten.
- Abkühlen lassen: Nimm die Pfanne vom Herd und lass die Hackfleischfüllung etwas abkühlen. Rühre die gehackte Petersilie unter.
Gözleme formen und backen:
- Teig portionieren: Nachdem der Teig gegangen ist, nimm ihn aus der Schüssel und teile ihn in 6-8 gleich große Portionen. Forme jede Portion zu einer Kugel.
- Teig ausrollen: Rolle jede Teigkugel auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen, ovalen oder runden Fladen aus. Je dünner der Teig, desto knuspriger wird die Gözleme.
- Füllung verteilen: Verteile auf einer Hälfte des Teigfladens die gewünschte Füllung (Käse-Spinat oder Hackfleisch). Lass dabei einen kleinen Rand frei.
- Zusammenklappen: Klappe die andere Hälfte des Teigfladens über die Füllung, so dass ein Halbmond entsteht. Drücke die Ränder gut zusammen, damit die Füllung nicht ausläuft. Du kannst die Ränder auch mit einer Gabel festdrücken.
- Backen: Erhitze eine große, beschichtete Pfanne (oder eine Grillplatte) bei mittlerer Hitze. Bestreiche die Gözleme von beiden Seiten mit geschmolzener Butter und etwas Olivenöl.
- Gözleme backen: Lege die Gözleme in die heiße Pfanne und backe sie von beiden Seiten etwa 3-5 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist, damit die Gözleme nicht verbrennen. Du kannst die Gözleme auch im Ofen backen. Heize den Ofen auf 200°C vor und backe die Gözleme etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
- Servieren: Nimm die Gözleme aus der Pfanne und lass sie kurz abkühlen. Schneide sie in Stücke und serviere sie warm. Dazu passt Joghurt oder ein frischer Salat.
Tipps und Variationen:
- Andere Füllungen: Du kannst die Gözleme auch mit anderen Füllungen zubereiten, z.B. mit Kartoffeln, Champignons, Sucuk (türkische Knoblauchwurst) oder einer Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du die Hackfleischfüllung durch eine Füllung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Gewürzen ersetzen.
- Vegan: Für eine vegane Variante verwende pflanzliche Butter und Käsealternativen. Die Hackfleischfüllung kann durch eine Linsen- oder Gemüsefüllung ersetzt werden.
- Teig aufbewahren: Der Teig kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wickle ihn in Frischhaltefolie und lagere ihn bis zu 2 Tage im Kühlschrank. Vor der Verwendung sollte der Teig Zimmertemperatur annehmen.
- Gözleme aufwärmen: Gözleme können

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach und lohnenswert es ist, Türkische Gözleme selber zu machen! Es ist wirklich ein Gericht, das die ganze Familie begeistert und das man immer wieder gerne zubereitet. Die Kombination aus dem knusprigen Teig und der herzhaften Füllung ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran ist, dass ihr die Füllung ganz nach eurem Geschmack variieren könnt.
Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Weil es euch ein Stück türkische Gastfreundschaft direkt in eure Küche bringt! Es ist ein Gericht, das Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt, perfekt für einen entspannten Abend mit Freunden oder ein schnelles Mittagessen. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, eure Kochkünste zu erweitern und etwas Neues auszuprobieren. Und mal ehrlich, wer kann schon einem frisch zubereiteten Gözleme widerstehen?
Serviervorschläge und Variationen:
Die Möglichkeiten, Gözleme zu servieren, sind endlos! Klassisch wird es pur genossen, aber ihr könnt es auch mit einem Klecks Joghurt oder Cac?k (türkischer Joghurt-Dip mit Gurke und Knoblauch) servieren. Ein frischer Salat passt ebenfalls hervorragend dazu. Und wer es etwas schärfer mag, kann ein paar Chiliflocken über die Füllung streuen.
Was die Füllung betrifft, so sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt! Hier sind ein paar Ideen, um euch zu inspirieren:
- Klassisch: Spinat und Feta sind ein unschlagbares Team.
- Herzhaft: Hackfleisch mit Zwiebeln und Gewürzen ist eine deftige Variante.
- Vegetarisch: Kartoffeln mit Kräutern und Käse sind eine leckere Alternative.
- Süß: Apfelmus mit Zimt und Zucker ist ein süßer Genuss.
- Modern: Gebratene Pilze mit Ziegenkäse und Thymian für eine raffinierte Note.
Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt! Ihr könnt auch verschiedene Käsesorten verwenden, wie z.B. Mozzarella, Gouda oder sogar Blauschimmelkäse. Und wer es besonders gesund mag, kann Vollkornmehl für den Teig verwenden.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert! Lasst mich unbedingt wissen, wie eure Gözleme geworden sind. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Tipps mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Teig und lasst uns gemeinsam Türkische Gözleme selber machen! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Es ist ein Gericht, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch Spaß macht zuzubereiten. Und wer weiß, vielleicht wird es ja euer neues Lieblingsgericht!
Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
PrintTürkische Gözleme selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Gözleme sind gefüllte türkische Fladenbrote, traditionell in der Pfanne gebacken. Dieses Rezept bietet zwei köstliche Füllungen: Käse-Spinat und würziges Hackfleisch. Perfekt als Snack, Hauptgericht oder für ein Picknick!
- Prep Time: 25 Minuten
- Cook Time: 3 bis 5 Minuten
- Total Time: 130 Minuten
- Yield: 6–8 Stück 1x
Ingredients
- 500g Mehl (Type 405 oder 550)
- 300ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Trockenhefe (oder ein halber Würfel frische Hefe)
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 400g frischer Spinat (oder 200g gefrorener, aufgetaut und ausgedrückt)
- 200g Feta-Käse
- 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder türkischer Kashkaval)
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Eine Prise Muskatnuss
- 300g Rinderhackfleisch (oder Lammhackfleisch)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Paprika (rot oder grün), fein gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Chilipulver (optional, für Schärfe)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Bestreuen)
- 50g Butter, geschmolzen
- Etwas Olivenöl
Instructions
- Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser mit dem Zucker und der Trockenhefe verrühren. Lass die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie in das lauwarme Wasser und verrühre sie, bis sie sich aufgelöst hat.
- Teig mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Mach eine Mulde in der Mitte und gieß die Hefemischung und das Olivenöl hinein.
- Teig kneten: Beginne, die Zutaten mit einer Gabel oder den Händen zu vermischen, bis sich ein grober Teig bildet. Knete den Teig dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 8-10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Wenn er zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib einen Teelöffel Wasser hinzu.
- Teig ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine leicht geölte Schüssel. Wende den Teig einmal, damit er von allen Seiten mit Öl bedeckt ist. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Das ist wichtig, damit die Gözleme schön luftig werden.
- Spinat vorbereiten (Käse-Spinat-Füllung): Wenn du frischen Spinat verwendest, wasche ihn gründlich und lass ihn abtropfen. Erhitze etwas Olivenöl in einer großen Pfanne und gib den Spinat hinzu. Lass ihn zusammenfallen, bis er weich ist. Drücke überschüssiges Wasser aus dem Spinat. Wenn du gefrorenen Spinat verwendest, taue ihn auf und drücke das Wasser gut aus.
- Füllung mischen (Käse-Spinat-Füllung): In einer Schüssel den Spinat, Feta-Käse, geriebenen Käse, Zwiebel, Knoblauch, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss (falls verwendet) vermischen. Schmecke die Füllung ab und passe die Gewürze nach Bedarf an.
- Hackfleisch anbraten (Hackfleisch-Füllung): Erhitze Olivenöl in einer Pfanne und brate das Hackfleisch darin krümelig an.
- Gemüse hinzufügen (Hackfleisch-Füllung): Gib die Zwiebel und Paprika hinzu und brate sie mit, bis sie weich sind.
- Würzen (Hackfleisch-Füllung): Füge Tomatenmark, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chilipulver (falls verwendet), Salz und Pfeffer hinzu. Verrühre alles gut und lass die Füllung einige Minuten köcheln, damit sich die Aromen entfalten.
- Abkühlen lassen (Hackfleisch-Füllung): Nimm die Pfanne vom Herd und lass die Hackfleischfüllung etwas abkühlen. Rühre die gehackte Petersilie unter.
- Teig portionieren: Nachdem der Teig gegangen ist, nimm ihn aus der Schüssel und teile ihn in 6-8 gleich große Portionen. Forme jede Portion zu einer Kugel.
- Teig ausrollen: Rolle jede Teigkugel auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen, ovalen oder runden Fladen aus. Je dünner der Teig, desto knuspriger wird die Gözleme.
- Füllung verteilen: Verteile auf einer Hälfte des Teigfladens die gewünschte Füllung (Käse-Spinat oder Hackfleisch). Lass dabei einen kleinen Rand frei.
- Zusammenklappen: Klappe die andere Hälfte des Teigfladens über die Füllung, so dass ein Halbmond entsteht. Drücke die Ränder gut zusammen, damit die Füllung nicht ausläuft. Du kannst die Ränder auch mit einer Gabel festdrücken.
- Backen: Erhitze eine große, beschichtete Pfanne (oder eine Grillplatte) bei mittlerer Hitze. Bestreiche die Gözleme von beiden Seiten mit geschmolzener Butter und etwas Olivenöl.
- Gözleme backen: Lege die Gözleme in die heiße Pfanne und backe sie von beiden Seiten etwa 3-5 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist, damit die Gözleme nicht verbrennen. Du kannst die Gözleme auch im Ofen backen. Heize den Ofen auf 200°C vor und backe die Gözleme etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
- Servieren: Nimm die Gözleme aus der Pfanne und lass sie kurz abkühlen. Schneide sie in Stücke und serviere sie warm. Dazu passt Joghurt oder ein frischer Salat.
Notes
- Du kannst die Gözleme auch mit anderen Füllungen zubereiten, z.B. mit Kartoffeln, Champignons, Sucuk (türkische Knoblauchwurst) oder einer Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten.
- Für eine vegetarische Variante kannst du die Hackfleischfüllung durch eine Füllung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Gewürzen ersetzen.
- Für eine vegane Variante verwende pflanzliche Butter und Käsealternativen. Die Hackfleischfüllung kann durch eine Linsen- oder Gemüsefüllung ersetzt werden.
- Der Teig kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wickle ihn in Frischhaltefolie und lagere ihn bis zu 2 Tage im Kühlschrank. Vor der Verwendung sollte der Teig Zimmertemperatur annehmen.
- Gözleme können in der Pfanne oder im Ofen aufgewärmt werden.
Leave a Comment