• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Udon Nudeln zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Udon Nudeln zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

July 6, 2025 by LillyAbendessen

Udon Nudeln zubereiten ist einfacher als du denkst und eröffnet dir eine Welt voller köstlicher, japanisch inspirierter Gerichte! Stell dir vor, du sitzt an einem kalten Winterabend vor einer dampfenden Schüssel mit dicken, weichen Nudeln, die in einer herzhaften Brühe schwimmen. Ein wahrer Gaumenschmaus, der Körper und Seele wärmt. Aber Udon ist mehr als nur ein Wintergericht.

Udon Nudeln haben eine lange und faszinierende Geschichte in der japanischen Küche. Es wird vermutet, dass sie im 14. Jahrhundert aus China nach Japan kamen und sich seitdem zu einem Grundnahrungsmittel entwickelt haben. Von einfachen, schnellen Mahlzeiten bis hin zu raffinierten Kreationen in gehobenen Restaurants – Udon ist unglaublich vielseitig.

Was macht Udon so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus Textur und Geschmack. Die dicken, kaubaren Nudeln saugen die Aromen der Brühe wunderbar auf und bieten ein befriedigendes Mundgefühl. Außerdem sind sie unglaublich schnell und einfach zuzubereiten, was sie zu einer idealen Option für ein schnelles Mittagessen oder Abendessen unter der Woche macht. Ob du nun ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, Udon Nudeln zubereiten ist ein kulinarisches Abenteuer, das sich lohnt. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du perfekte Udon Nudeln zubereiten kannst, und gebe dir einige meiner Lieblingsrezepte mit auf den Weg. Lass uns loslegen!

Udon Nudeln zubereiten this Recipe

Zutaten:

  • 2 Packungen (ca. 400g) vorgekochte Udon-Nudeln
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Karotte, geschält und in Julienne geschnitten
  • 1 Paprika (rot oder gelb), entkernt und in Streifen geschnitten
  • 100g Shiitake-Pilze, in Scheiben geschnitten (oder andere Pilze nach Wahl)
  • 100g Pak Choi oder Spinat, grob gehackt
  • 4 Esslöffel Sojasauce (hell oder dunkel, je nach Geschmack)
  • 2 Esslöffel Mirin (japanischer Reiswein)
  • 1 Esslöffel Sake (optional)
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel geriebener Ingwer
  • 1/2 Teelöffel Sesamöl
  • Sesamsamen, zum Garnieren
  • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten, zum Garnieren
  • Chiliflocken (optional), zum Garnieren
  • Dashi-Brühe (optional, für mehr Umami-Geschmack)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Gemüse vorbereiten: Beginnen wir damit, das Gemüse vorzubereiten. Schäle die Karotte und schneide sie in feine Streifen (Julienne). Das geht am besten mit einem Julienne-Schneider oder einem scharfen Messer. Entkerne die Paprika und schneide sie ebenfalls in Streifen. Die Zwiebel wird halbiert und dann in dünne Scheiben geschnitten.
  2. Pilze vorbereiten: Die Shiitake-Pilze (oder andere Pilze deiner Wahl) putzen wir mit einem feuchten Tuch, um eventuelle Erdreste zu entfernen. Dann schneiden wir sie in Scheiben. Wenn du getrocknete Shiitake-Pilze verwendest, weiche sie vorher in warmem Wasser ein, bis sie weich sind, und schneide sie dann in Scheiben. Das Einweichwasser kannst du übrigens für die Sauce aufbewahren, da es viel Geschmack enthält!
  3. Knoblauch und Ingwer vorbereiten: Den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Ingwer schälen und reiben. Ich verwende dafür gerne eine feine Reibe, damit der Ingwer seinen Geschmack gut entfalten kann.
  4. Pak Choi oder Spinat vorbereiten: Den Pak Choi oder Spinat waschen und grob hacken. Wenn du Spinat verwendest, entferne eventuell die groben Stiele.
  5. Udon-Nudeln vorbereiten: Die vorgekochten Udon-Nudeln aus der Packung nehmen. Manchmal sind sie etwas verklebt. Um sie voneinander zu lösen, kannst du sie kurz in heißes Wasser legen oder unter fließendem Wasser abspülen. Achte darauf, sie nicht zu lange im Wasser zu lassen, da sie sonst zu weich werden.

Zubereitung der Sauce:

  1. Sauce mischen: In einer kleinen Schüssel die Sojasauce, Mirin, Sake (falls verwendet), Zucker, geriebenen Ingwer und Sesamöl vermischen. Rühre alles gut um, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Probiere die Sauce und passe sie gegebenenfalls an deinen Geschmack an. Wenn du es etwas süßer magst, füge etwas mehr Zucker hinzu. Wenn du es salziger magst, füge etwas mehr Sojasauce hinzu.
  2. Dashi-Brühe hinzufügen (optional): Wenn du Dashi-Brühe verwendest, kannst du sie jetzt zur Sauce hinzufügen. Das gibt der Sauce einen zusätzlichen Umami-Geschmack.

Kochen der Udon-Nudeln:

  1. Gemüse anbraten: Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz an, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achte darauf, dass er nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Zwiebel und Karotten hinzufügen: Füge die Zwiebel und die Karotten hinzu und brate sie unter Rühren an, bis die Zwiebel glasig ist und die Karotten etwas weicher geworden sind (ca. 3-5 Minuten).
  3. Paprika und Pilze hinzufügen: Füge die Paprika und die Pilze hinzu und brate sie unter Rühren an, bis sie weich sind (ca. 3-5 Minuten).
  4. Pak Choi oder Spinat hinzufügen: Füge den Pak Choi oder Spinat hinzu und brate ihn unter Rühren an, bis er zusammengefallen ist (ca. 1-2 Minuten).
  5. Sauce hinzufügen: Gieße die vorbereitete Sauce über das Gemüse und rühre alles gut um, so dass das Gemüse gleichmäßig mit der Sauce bedeckt ist. Lasse die Sauce kurz aufkochen und etwas eindicken (ca. 1-2 Minuten).
  6. Udon-Nudeln hinzufügen: Füge die Udon-Nudeln hinzu und rühre sie vorsichtig unter das Gemüse und die Sauce, so dass sie gleichmäßig bedeckt sind. Brate die Nudeln unter Rühren an, bis sie heiß sind (ca. 2-3 Minuten).

Servieren:

  1. Anrichten: Verteile die Udon-Nudeln auf Schüsseln.
  2. Garnieren: Garniere die Udon-Nudeln mit Sesamsamen, Frühlingszwiebeln und Chiliflocken (falls verwendet).
  3. Servieren: Serviere die Udon-Nudeln sofort und genieße sie!

Tipps und Variationen:

  • Protein hinzufügen: Du kannst dem Gericht auch Protein hinzufügen, z.B. Hühnchen, Rindfleisch, Schweinefleisch, Tofu oder Garnelen. Brate das Protein vor dem Gemüse an und füge es dann dem Gericht hinzu.
  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse nach deinem Geschmack variieren. Probiere z.B. Brokkoli, Zuckerschoten, Mungobohnensprossen oder Bambussprossen.
  • Schärfe hinzufügen: Wenn du es schärfer magst, kannst du Chiliflocken, Sriracha oder Gochujang hinzufügen.
  • Erdnussbutter hinzufügen: Für eine cremige Variante kannst du einen Esslöffel Erdnussbutter zur Sauce hinzufügen.
  • Limettensaft hinzufügen: Für eine frische Note kannst du etwas Limettensaft über das Gericht träufeln.
  • Eier hinzufügen: Du kannst auch ein Spiegelei oder ein pochiertes Ei auf die Udon-Nudeln legen.
  • Vegetarische/Vegane Variante: Um das Gericht vegetarisch oder vegan zu machen, verwende vegetarische/vegane Dashi-Brühe und achte darauf, dass die Sojasauce vegan ist.
Guten Appetit!

Udon Nudeln zubereiten

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses Udon-Nudelgericht ist wirklich ein Muss! Die Kombination aus der herzhaften Brühe, den zarten Nudeln und den frischen Toppings ist einfach unschlagbar. Ich verspreche dir, sobald du den ersten Bissen genommen hast, wirst du dich fragen, warum du dieses Rezept nicht schon früher ausprobiert hast. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten, selbst wenn du kein Küchenprofi bist. Und das Beste daran? Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen!

Serviervorschläge und Variationen

Dieses Gericht ist unglaublich vielseitig! Du kannst es pur genießen, oder es mit verschiedenen Toppings und Beilagen aufpeppen. Hier sind ein paar Ideen, um deine Udon-Nudeln noch spannender zu machen:

  • Fleischliebhaber: Füge dünn geschnittenes Rindfleisch, Schweinefleisch oder Hühnchen hinzu. Kurz angebraten und in die Brühe gegeben, verleiht es dem Gericht eine zusätzliche herzhafte Note.
  • Vegetarische Optionen: Tofu, Tempeh oder Seitan sind großartige Proteinquellen, die perfekt zu Udon-Nudeln passen. Du kannst sie marinieren und anbraten oder einfach in die Brühe geben.
  • Gemüsevielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten! Spinat, Bok Choy, Pilze, Karotten, Paprika – alles, was dein Herz begehrt, passt wunderbar zu diesem Gericht.
  • Schärfe-Kick: Wenn du es gerne scharf magst, füge etwas Chiliöl, Sriracha oder Gochujang hinzu. Aber Vorsicht, fang lieber mit einer kleinen Menge an und taste dich langsam heran!
  • Toppings: Frühlingszwiebeln, gerösteter Sesam, Nori-Algenblätter, ein weich gekochtes Ei – die Möglichkeiten sind endlos!
  • Brühe-Variationen: Du kannst die Brühe auch variieren. Probiere eine Dashi-Brühe für einen authentisch japanischen Geschmack oder eine Gemüsebrühe für eine leichtere Variante.

Ich persönlich liebe es, meine Udon-Nudeln mit knusprigem Tofu, frischem Spinat und einem Schuss Chiliöl zu servieren. Aber wie gesagt, lass deiner Kreativität freien Lauf und finde deine eigene Lieblingskombination!

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest

Dieses Rezept ist mehr als nur eine Anleitung zum Udon Nudeln zubereiten; es ist eine Einladung, in die Welt der japanischen Küche einzutauchen und ein Gericht zu kreieren, das dich von innen wärmt. Es ist schnell, einfach und unglaublich befriedigend. Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, ich bin zuversichtlich, dass du dieses Rezept lieben wirst. Es ist perfekt für einen schnellen Mittagstisch, ein gemütliches Abendessen oder sogar für eine Party mit Freunden. Und das Beste daran? Du kannst es immer wieder neu erfinden und an deine eigenen Vorlieben anpassen.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, wirf den Herd an und lass uns gemeinsam dieses köstliche Udon-Nudelgericht zubereiten! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren unten. Lass uns eine Community von Udon-Nudel-Liebhabern aufbauen und uns gegenseitig inspirieren! Ich freue mich auf dein Feedback und wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergiss nicht, dieses Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Udon-Nudeln kommen können. Bon appétit!


Udon Nudeln zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein schnelles und einfaches Gericht mit Udon-Nudeln, frischem Gemüse und einer köstlichen Sojasauce. Perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen!

Prep Time20 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 2 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 Packungen (ca. 400g) vorgekochte Udon-Nudeln
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Karotte, geschält und in Julienne geschnitten
  • 1 Paprika (rot oder gelb), entkernt und in Streifen geschnitten
  • 100g Shiitake-Pilze, in Scheiben geschnitten (oder andere Pilze nach Wahl)
  • 100g Pak Choi oder Spinat, grob gehackt
  • 4 Esslöffel Sojasauce (hell oder dunkel, je nach Geschmack)
  • 2 Esslöffel Mirin (japanischer Reiswein)
  • 1 Esslöffel Sake (optional)
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel geriebener Ingwer
  • 1/2 Teelöffel Sesamöl
  • Sesamsamen, zum Garnieren
  • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten, zum Garnieren
  • Chiliflocken (optional), zum Garnieren
  • Dashi-Brühe (optional, für mehr Umami-Geschmack)

Instructions

  1. Gemüse vorbereiten: Karotte schälen und in Julienne schneiden. Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Zwiebel halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Pilze vorbereiten: Shiitake-Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Getrocknete Shiitake-Pilze vorher einweichen.
  3. Knoblauch und Ingwer vorbereiten: Knoblauch schälen und fein hacken. Ingwer schälen und reiben.
  4. Pak Choi oder Spinat vorbereiten: Pak Choi oder Spinat waschen und grob hacken.
  5. Udon-Nudeln vorbereiten: Udon-Nudeln aus der Packung nehmen und ggf. kurz in heißes Wasser legen, um sie zu lösen.
  6. Sauce mischen: Sojasauce, Mirin, Sake (falls verwendet), Zucker, geriebenen Ingwer und Sesamöl in einer Schüssel vermischen. Dashi-Brühe (optional) hinzufügen.
  7. Gemüse anbraten: Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Knoblauch kurz anbraten.
  8. Zwiebel und Karotten hinzufügen: Zwiebel und Karotten hinzufügen und anbraten, bis die Zwiebel glasig ist.
  9. Paprika und Pilze hinzufügen: Paprika und Pilze hinzufügen und anbraten, bis sie weich sind.
  10. Pak Choi oder Spinat hinzufügen: Pak Choi oder Spinat hinzufügen und anbraten, bis er zusammengefallen ist.
  11. Sauce hinzufügen: Sauce über das Gemüse gießen und umrühren. Kurz aufkochen lassen.
  12. Udon-Nudeln hinzufügen: Udon-Nudeln hinzufügen und vorsichtig unter das Gemüse und die Sauce mischen. Anbraten, bis sie heiß sind.
  13. Anrichten: Udon-Nudeln auf Schüsseln verteilen.
  14. Garnieren: Mit Sesamsamen, Frühlingszwiebeln und Chiliflocken garnieren.
  15. Servieren: Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Protein hinzufügen: Hühnchen, Rindfleisch, Schweinefleisch, Tofu oder Garnelen vor dem Gemüse anbraten und hinzufügen.
  • Gemüse variieren: Brokkoli, Zuckerschoten, Mungobohnensprossen oder Bambussprossen verwenden.
  • Schärfe hinzufügen: Chiliflocken, Sriracha oder Gochujang hinzufügen.
  • Erdnussbutter hinzufügen: Einen Esslöffel Erdnussbutter zur Sauce hinzufügen.
  • Limettensaft hinzufügen: Etwas Limettensaft über das Gericht träufeln.
  • Eier hinzufügen: Ein Spiegelei oder ein pochiertes Ei auf die Udon-Nudeln legen.
  • Vegetarische/Vegane Variante: Vegetarische/vegane Dashi-Brühe und vegane Sojasauce verwenden.

« Previous Post
Gefüllte Kartoffeln überbacken: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Grüner Spargel Gorgonzola Pasta: Das einfache und köstliche Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Kichererbsen Thunfisch Salat: Das einfache Rezept für einen gesunden Genuss

Abendessen

Pfannenbrot ohne Hefe backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Marry Me Chicken Ramen: Das unwiderstehliche Rezept für Verliebte!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Grüner Spargel Gorgonzola Pasta: Das einfache und köstliche Rezept

Udon Nudeln zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Gefüllte Kartoffeln überbacken: Das einfache Rezept für Genießer

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design