• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / “Würstchen im Schlafrock: Ein einfaches Rezept für den perfekten Snack”

“Würstchen im Schlafrock: Ein einfaches Rezept für den perfekten Snack”

May 8, 2025 by LillyAbendessen

Würstchen im Schlafrock sind nicht nur ein beliebter Snack, sondern auch ein echter Klassiker der deutschen Küche. Diese köstliche Kombination aus würzigen Würstchen und knusprigem Teig hat Generationen von Feinschmeckern begeistert. Ursprünglich als einfaches Gericht für Feste und Feiern gedacht, hat sich Würstchen im Schlafrock zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Buffets und Partys entwickelt. Die Kombination aus dem herzhaften Geschmack der Würstchen und der zarten, goldbraunen Hülle sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Zudem sind sie schnell und einfach zuzubereiten, was sie zu einer idealen Wahl für spontane Zusammenkünfte macht. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, warum Würstchen im Schlafrock so viele Herzen erobert haben!

Würstchen im Schlafrock

Zutaten:

  • 8 Würstchen (z.B. Wiener oder Frankfurter)
  • 1 Rolle Blätterteig (frisch oder tiefgefroren)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • 1 TL Senf (optional)
  • 1 TL Paprikapulver (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Sesam oder Mohn (zum Bestreuen, optional)

Vorbereitung des Teigs

  1. Wenn du tiefgefrorenen Blätterteig verwendest, nimm ihn mindestens 30 Minuten vor der Verwendung aus dem Gefrierfach, damit er auftaut. Der Teig sollte weich und geschmeidig sein, aber nicht zu warm.
  2. Heize den Ofen auf 200 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus, um ein Ankleben der Würstchen im Schlafrock zu verhindern.
  3. Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, falls er nicht bereits ausgerollt ist. Der Teig sollte etwa 3-4 mm dick sein.
  4. Schneide den Blätterteig in Rechtecke, die groß genug sind, um jeweils ein Würstchen vollständig einzuhüllen. Die Größe der Rechtecke sollte etwa 10 cm x 15 cm betragen.

Vorbereitung der Würstchen

  1. Wenn gewünscht, kannst du die Würstchen leicht mit Senf bestreichen. Dies verleiht zusätzlichen Geschmack und sorgt für eine schöne Würze.
  2. Würze die Würstchen mit etwas Salz, Pfeffer und Paprikapulver, falls du das möchtest. Dies ist optional, aber es kann den Geschmack der Würstchen verbessern.

Wickeln der Würstchen

  1. Lege ein Würstchen auf ein Stück Blätterteig. Achte darauf, dass genügend Teig an den Seiten ist, um das Würstchen vollständig einzuhüllen.
  2. Falte den Blätterteig über das Würstchen und drücke die Ränder gut zusammen, um sicherzustellen, dass der Teig beim Backen nicht aufgeht. Du kannst die Ränder mit einer Gabel leicht andrücken, um ein schönes Muster zu erzeugen.
  3. Wiederhole diesen Vorgang mit den restlichen Würstchen und dem Blätterteig, bis alle Würstchen eingewickelt sind.

Backen der Würstchen im Schlafrock

  1. Lege die eingewickelten Würstchen auf das vorbereitete Backblech. Achte darauf, dass sie genügend Platz haben, damit der Dampf entweichen kann und sie gleichmäßig backen.
  2. Verquirle das Ei in einer kleinen Schüssel und bestreiche die Oberseite jedes Würstchens im Schlafrock mit dem verquirlten Ei. Dies verleiht dem Teig eine goldene Farbe und einen schönen Glanz.
  3. Wenn gewünscht, streue etwas Sesam oder Mohn über die bestrichenen Würstchen, um ihnen eine zusätzliche Textur und Geschmack zu verleihen.
  4. Backe die Würstchen im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.

Servieren der Würstchen im Schlafrock

  1. Nach dem Backen nimm das Blech aus dem Ofen und lasse die Würstchen im Schlafrock für einige Minuten abkühlen, bevor du sie servierst. Dies hilft, die Füllung zu setzen und verhindert, dass du dich verbrennst.
  2. Serviere die Würstchen im Schlafrock warm, idealerweise mit verschiedenen Dips wie Senf, Ketchup oder einer scharfen Sauce. Sie eignen sich hervorragend als Snack, Fingerfood für Partys oder als Hauptgericht mit einem frischen Salat.
  3. Du kannst die Würstchen im Schlafrock auch mit verschiedenen Beilagen kombinieren, wie z.B. Kartoffelsalat, Krautsalat

Würstchen im Schlafrock

Fazit:

Würstchen im Schlafrock sind nicht nur ein einfaches, sondern auch ein unglaublich schmackhaftes Gericht, das in keiner Küche fehlen sollte. Diese köstliche Kombination aus würzigen Würstchen und knusprigem Teig ist perfekt für jede Gelegenheit – sei es ein gemütlicher Abend mit Freunden, ein Kindergeburtstag oder ein schneller Snack für zwischendurch. Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Zutaten, was dieses Rezept zu einer idealen Wahl für Kochanfänger und erfahrene Köche gleichermaßen macht. Ein weiterer Grund, warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest, ist die Vielseitigkeit der Würstchen im Schlafrock. Du kannst verschiedene Arten von Würstchen verwenden, sei es klassische Bratwürste, knackige Frankfurter oder sogar vegetarische Alternativen. Für eine besondere Note kannst du die Würstchen vor dem Einwickeln in den Teig mit Senf oder Ketchup bestreichen oder sie mit Käse und Gewürzen füllen. Auch die Teigvariationen sind nahezu unbegrenzt: Verwende Blätterteig für eine besonders luftige Konsistenz oder einen herzhaften Hefeteig für mehr Biss. Serviere die Würstchen im Schlafrock warm aus dem Ofen, begleitet von einer Auswahl an Dips wie Senf, Ketchup oder einer würzigen BBQ-Sauce. Für eine gesunde Beilage kannst du einen frischen Salat oder Gemüse-Sticks anbieten, die den herzhaften Geschmack der Würstchen perfekt ergänzen. Wenn du es etwas ausgefallener magst, probiere eine Kombination aus verschiedenen Dips und Beilagen, um deinen Gästen eine kleine Geschmacksexplosion zu bieten. Wir ermutigen dich, dieses Rezept auszuprobieren und deine eigenen Variationen zu kreieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf und teile deine Erfahrungen mit uns! Ob du nun eine neue Füllung ausprobierst oder eine besondere Beilage kreierst, wir sind gespannt auf deine Kreationen. Vergiss nicht, Fotos von deinen Würstchen im Schlafrock zu machen und sie in den sozialen Medien zu teilen – wir würden uns freuen, deine leckeren Ergebnisse zu sehen! Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Würstchen im Schlafrock ein absolutes Muss für jeden sind, der auf der Suche nach einem schnellen, schmackhaften und anpassbaren Gericht ist. Egal, ob du sie für eine Feier, ein Picknick oder einfach nur für einen gemütlichen Abend zu Hause zubereitest, sie werden garantiert ein Hit sein. Also schnapp dir die Zutaten und leg los – du wirst es nicht bereuen!

Print

“Würstchen im Schlafrock: Ein einfaches Rezept für den perfekten Snack”

Print Recipe

Würstchen im Schlafrock sind ein leckerer Snack, der einfach zuzubereiten ist. Umhüllt von knusprigem Blätterteig, sind sie ideal für Partys oder als Hauptgericht und lassen sich hervorragend mit verschiedenen Dips servieren.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Total Time: 55 Minuten
  • Yield: 8 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 8 Würstchen (z.B. Wiener oder Frankfurter)
  • 1 Rolle Blätterteig (frisch oder tiefgefroren)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • 1 TL Senf (optional)
  • 1 TL Paprikapulver (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Sesam oder Mohn (zum Bestreuen, optional)

Instructions

  1. Wenn du tiefgefrorenen Blätterteig verwendest, nimm ihn mindestens 30 Minuten vor der Verwendung aus dem Gefrierfach, damit er auftaut. Der Teig sollte weich und geschmeidig sein, aber nicht zu warm.
  2. Heize den Ofen auf 200 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  3. Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, falls er nicht bereits ausgerollt ist. Der Teig sollte etwa 3-4 mm dick sein.
  4. Schneide den Blätterteig in Rechtecke (ca. 10 cm x 15 cm), die groß genug sind, um jeweils ein Würstchen vollständig einzuhüllen.
  5. Bestreiche die Würstchen leicht mit Senf, wenn gewünscht, und würze sie mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver.
  6. Lege ein Würstchen auf ein Stück Blätterteig und falte den Teig darüber. Drücke die Ränder gut zusammen.
  7. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Würstchen.
  8. Lege die eingewickelten Würstchen auf das Backblech und bestreiche sie mit dem verquirlten Ei.
  9. Streue optional Sesam oder Mohn über die bestrichenen Würstchen.
  10. Backe die Würstchen im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.
  11. Lass die Würstchen im Schlafrock einige Minuten abkühlen, bevor du sie servierst.

Notes

  • Serviere die Würstchen im Schlafrock warm mit verschiedenen Dips wie Senf, Ketchup oder einer scharfen Sauce.
  • Sie eignen sich hervorragend als Snack oder Fingerfood für Partys.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Jalapeño Poppers zubereiten: Einfache Rezepte für den perfekten Snack
Next Post »
Süßkartoffel Smoothie: Gesunde Rezepte für einen energiereichen Start in den Tag

If you enjoyed this…

Abendessen

Cajun Hähnchenflügel: Ein köstliches Rezept für würzige Genussmomente

Abendessen

Südwestliche Hühnchen Wraps: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Cajun Hähnchenflügel: Ein köstliches Rezept für würzige Genussmomente

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Erdbeer Gerstengras Smoothie: Das Superfood Rezept für deinen perfekten Start

Entzündungshemmende Kurkuma Hühnersuppe: Das Rezept für Gesundheit und Wohlbefinden

Kokosmilch Hähnchen Pfanne: Das einfache Rezept für Genießer

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design