Zitronen Frischkäse Brot backen klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Ein saftiges, leicht säuerliches Brot, das mit der cremigen Süße von Frischkäse verschmilzt und von einem Hauch Zitrone belebt wird. Dieses Brot ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine kulinarische Umarmung, die dich an sonnige Nachmittage und gemütliche Kaffeekränzchen erinnert.
Die Kombination aus Zitrone und Frischkäse ist kein Zufallstreffer. Sie hat ihre Wurzeln in der klassischen Konditorei, wo die Säure der Zitrone die Reichhaltigkeit des Frischkäses perfekt ausbalanciert. Ähnliche Geschmacksprofile finden sich in vielen traditionellen Kuchen und Desserts rund um die Welt, was die universelle Anziehungskraft dieser Aromen unterstreicht.
Warum lieben die Leute dieses Brot so sehr? Nun, es ist die perfekte Mischung aus Texturen und Geschmäckern. Die Krume ist weich und feucht, der Frischkäse sorgt für eine unwiderstehliche Cremigkeit und die Zitrone verleiht dem Ganzen eine erfrischende Note. Aber das ist noch nicht alles! Zitronen Frischkäse Brot backen ist auch unglaublich einfach. Es ist ein Rezept, das selbst Backanfänger mit Bravour meistern können und das garantiert für Begeisterung sorgt. Ob zum Frühstück, Brunch oder als süße Beilage zum Abendessen dieses Brot ist ein echter Allrounder, der immer gut ankommt. Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen und dieses köstliche Brot zaubern!
Zutaten:
- 250g Mehl (Type 405 oder 550)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 120g Zucker
- 80ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 2 große Eier
- 120g Frischkäse (Vollfett)
- Abrieb von 2 Bio-Zitronen
- 60ml Zitronensaft (frisch gepresst)
- 1 TL Vanilleextrakt
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Ofen vorheizen: Heizt euren Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fettet eine Kastenform (ca. 20×10 cm) ein und bestäubt sie leicht mit Mehl. Das verhindert, dass das Brot später kleben bleibt.
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermischt ihr das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Rührt alles gut durch, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
- Feuchte Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel verrührt ihr den Zucker, das Öl, die Eier, den Frischkäse, den Zitronenabrieb, den Zitronensaft und das Vanilleextrakt. Verwendet am besten einen Schneebesen oder eine Küchenmaschine, um alles gut zu vermischen, bis eine glatte Masse entsteht.
- Trockene und feuchte Zutaten zusammenführen: Gebt die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten und verrührt alles vorsichtig, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Achtet darauf, nicht zu viel zu rühren, da das Brot sonst zäh werden kann. Es ist okay, wenn noch ein paar kleine Mehlklümpchen zu sehen sind.
- Teig in die Form füllen: Gießt den Teig in die vorbereitete Kastenform und verteilt ihn gleichmäßig.
Backen:
- Backen: Schiebt die Kastenform in den vorgeheizten Ofen und backt das Brot für ca. 50-60 Minuten. Macht nach 50 Minuten eine Stäbchenprobe. Steckt ein Holzstäbchen in die Mitte des Brotes. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist das Brot fertig. Sollte das Brot zu schnell bräunen, deckt es während der letzten 15-20 Minuten mit Alufolie ab.
- Abkühlen lassen: Nehmt das Brot aus dem Ofen und lasst es für ca. 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach löst ihr das Brot vorsichtig aus der Form und lasst es auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
Optional: Glasur zubereiten (Zitronenglasur):
Während das Brot abkühlt, könnt ihr eine einfache Zitronenglasur zubereiten. Diese ist optional, aber sie verleiht dem Brot noch mehr Geschmack und ein schönes Aussehen.
- 150g Puderzucker
- 2-3 EL Zitronensaft
- Glasur anrühren: Verrührt den Puderzucker mit dem Zitronensaft, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht. Gebt den Zitronensaft esslöffelweise hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Glasur auftragen: Sobald das Brot vollständig abgekühlt ist, gießt ihr die Glasur darüber und lasst sie fest werden.
Tipps und Tricks:
- Frischkäse: Verwendet unbedingt Frischkäse in Vollfettstufe. Das sorgt für ein saftiges und aromatisches Brot.
- Zitronen: Achtet darauf, Bio-Zitronen zu verwenden, da ihr die Schale mitverwendet. Wascht die Zitronen vor dem Abreiben gründlich ab.
- Teig nicht überrühren: Wie bereits erwähnt, solltet ihr den Teig nicht zu lange rühren, nachdem ihr die trockenen und feuchten Zutaten zusammengegeben habt. Sonst wird das Brot zäh.
- Stäbchenprobe: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Macht daher unbedingt die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass das Brot durchgebacken ist.
- Variationen: Ihr könnt dem Teig auch noch andere Zutaten hinzufügen, z.B. Blaubeeren, Mohn oder gehackte Nüsse.
- Aufbewahrung: Das Zitronen-Frischkäse-Brot hält sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für ca. 3-4 Tage. Es schmeckt auch noch am nächsten Tag sehr gut.
Weitere Ideen für den Zitronen-Frischkäse-Brot:
- Als Dessert: Serviert das Brot mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
- Zum Brunch: Das Brot ist eine tolle Ergänzung für jeden Brunch.
- Als Geschenk: Verpackt das Brot schön und verschenkt es an Freunde oder Familie.
Warum dieses Rezept funktioniert:
Dieses Rezept für Zitronen-Frischkäse-Brot ist einfach, schnell und gelingt garantiert. Der Frischkäse sorgt für eine unglaubliche Saftigkeit und der Zitronensaft und -abrieb verleihen dem Brot einen frischen, zitronigen Geschmack. Die Kombination aus Backpulver und Natron sorgt dafür, dass das Brot schön locker und luftig wird. Das Brot ist vielseitig einsetzbar und schmeckt sowohl pur als auch mit Glasur oder anderen Toppings.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Kann ich auch andere Mehlsorten verwenden?
Ja, ihr könnt auch andere Mehlsorten verwenden, z.B. Dinkelmehl oder Vollkornmehl. Beachtet aber, dass sich die Backzeit und die Konsistenz des Brotes dadurch verändern können. Eventuell müsst ihr etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen, wenn ihr Vollkornmehl verwendet.
Kann ich den Zucker reduzieren?
Ja, ihr könnt den Zucker reduzieren, aber bedenkt, dass Zucker nicht nur für die Süße, sondern auch für die Textur des Brotes wichtig ist. Wenn ihr den Zucker stark reduziert, kann das Brot trockener werden. Ihr könnt versuchen, den Zucker durch andere Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup zu ersetzen.
Kann ich das Brot auch ohne Frischkäse backen?
Der Frischkäse ist ein wichtiger Bestandteil dieses Rezepts und sorgt für die Saftigkeit des Brotes. Wenn ihr keinen Frischkäse verwenden möchtet, könnt ihr ihn durch Joghurt oder Quark ersetzen. Beachtet aber, dass sich der Geschmack und die Textur des Brotes dadurch verändern werden.
Wie lange ist das Brot haltbar?
Das Zitronen-Frischkäse-Brot hält sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für ca. 3-4 Tage. Im Kühlschrank hält es sich etwas länger, aber es kann dadurch etwas trockener werden.
Kann ich das Brot einfrieren?
Ja, ihr könnt das Brot einfrieren. Wickelt es dazu gut in Frischhaltefolie und Alufolie ein. Im Gefrierschrank hält es sich für ca. 2-3 Monate. Zum Auftauen lasst ihr das Brot über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Was mache ich, wenn mein Brot zu schnell bräunt?
Wenn euer Brot zu schnell bräunt, deckt es während der letzten 15-20 Minuten der Backzeit mit Alufolie ab.
Was mache ich, wenn mein Brot in der Mitte noch nicht durchgebacken ist?
Wenn euer Brot in der Mitte noch nicht durchgebacken ist, aber außen schon zu dunkel ist, reduziert die Ofentemperatur um 10-15 Grad und backt das Brot noch etwas länger.
Kann ich auch andere Zitrusfrüchte verwenden?
Ja, ihr könnt auch andere Zitrusfrüchte verwenden, z.B. Orangen oder Limetten. Passt die Menge des Saftes und des Abriebs entsprechend an.
Kann ich auch Schokostückchen hinzufügen?
Ja, ihr könnt auch Sch

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zitronen Frischkäse Brot backen begeistern! Es ist wirklich ein Muss für alle, die ein saftiges, aromatisches und unglaublich leckeres Brot lieben. Die Kombination aus der Säure der Zitrone und der Cremigkeit des Frischkäses ist einfach unschlagbar und macht dieses Brot zu etwas ganz Besonderem. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig einsetzbar.
Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass es wirklich köstlich ist, bietet es euch die Möglichkeit, eure Backkünste auf ein neues Level zu heben. Es ist ein Brot, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Bäcker mit Leichtigkeit zubereiten können. Und das Ergebnis? Ein Brot, das eure Familie und Freunde begeistern wird. Versprochen!
Serviervorschläge und Variationen:
Dieses Zitronen Frischkäse Brot ist pur schon ein Genuss, aber es gibt natürlich noch viele weitere Möglichkeiten, es zu genießen. Hier sind ein paar Ideen:
- Zum Frühstück: Bestreicht eine Scheibe mit etwas Butter oder Frischkäse und genießt sie zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
- Zum Brunch: Serviert das Brot zusammen mit Rührei, Lachs oder Avocado.
- Zum Mittagessen: Macht euch ein leckeres Sandwich mit euren Lieblingszutaten. Das Brot passt hervorragend zu Hähnchen, Schinken oder Gemüse.
- Zum Abendessen: Serviert das Brot als Beilage zu einer Suppe oder einem Salat.
- Als Dessert: Bestreicht eine Scheibe mit etwas Marmelade oder Honig und genießt sie als süßen Abschluss.
Und hier sind noch ein paar Variationen, die ihr ausprobieren könnt:
- Mit Blaubeeren: Fügt dem Teig eine Handvoll frische oder gefrorene Blaubeeren hinzu.
- Mit Mohn: Streut vor dem Backen etwas Mohn auf das Brot.
- Mit Kräutern: Fügt dem Teig frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzu.
- Mit Nüssen: Fügt dem Teig gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse hinzu.
- Mit Schokoladenstückchen: Für alle Naschkatzen: Fügt dem Teig Schokoladenstückchen hinzu.
Die Möglichkeiten sind endlos! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen. Ich bin sicher, ihr werdet eure ganz eigene Lieblingsvariante finden.
Ich kann es kaum erwarten, von euren Backerlebnissen zu hören! Probiert das Rezept für Zitronen Frischkäse Brot backen aus und teilt eure Erfahrungen mit mir. Habt ihr das Brot schon gebacken? Welche Variationen habt ihr ausprobiert? Was hat euch am besten gefallen? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und Anregungen.
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und lasst uns gemeinsam dieses köstliche Brot backen! Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben!
Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!
PrintZitronen Frischkäse Brot backen: Das einfache Rezept für saftiges Brot
Ein saftiges und aromatisches Zitronen-Frischkäse-Brot, einfach zuzubereiten und mit frischem, zitronigem Geschmack. Perfekt zum Kaffee, Brunch oder als süße Leckerei.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 50-60 Minuten
- Total Time: 70 Minuten
- Yield: 1 Kastenbrot (ca. 20×10 cm) 1x
Ingredients
- 250g Mehl (Type 405 oder 550)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 120g Zucker
- 80ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 2 große Eier
- 120g Frischkäse (Vollfett)
- Abrieb von 2 Bio-Zitronen
- 60ml Zitronensaft (frisch gepresst)
- 1 TL Vanilleextrakt
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben
Instructions
- Ofen vorheizen: Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform (ca. 20×10 cm) einfetten und leicht mit Mehl bestäuben.
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
- Feuchte Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel Zucker, Öl, Eier, Frischkäse, Zitronenabrieb, Zitronensaft und Vanilleextrakt verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Trockene und feuchte Zutaten zusammenführen: Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Nicht zu viel rühren.
- Teig in die Form füllen: Den Teig in die vorbereitete Kastenform gießen und gleichmäßig verteilen.
- Backen: Die Kastenform in den vorgeheizten Ofen schieben und das Brot für ca. 50-60 Minuten backen. Nach 50 Minuten eine Stäbchenprobe machen. Sollte das Brot zu schnell bräunen, während der letzten 15-20 Minuten mit Alufolie abdecken.
- Abkühlen lassen: Das Brot aus dem Ofen nehmen und für ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Danach vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Optional: Glasur zubereiten: Puderzucker mit Zitronensaft verrühren, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht. Über das abgekühlte Brot gießen und fest werden lassen.
Notes
- Verwende Frischkäse in Vollfettstufe für ein saftiges Brot.
- Verwende Bio-Zitronen, da die Schale mitverwendet wird.
- Den Teig nicht überrühren, da das Brot sonst zäh werden kann.
- Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache daher unbedingt die Stäbchenprobe.
- Das Brot hält sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für ca. 3-4 Tage.
Leave a Comment