• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Zitronen Ricotta Pasta: Das einfache Rezept für cremigen Genuss

Zitronen Ricotta Pasta: Das einfache Rezept für cremigen Genuss

June 28, 2025 by LillyAbendessen

Zitronen Ricotta Pasta – allein der Name lässt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Seidig-weiche Pasta, umhüllt von einer cremigen, zitronigen Sauce, die so leicht und erfrischend ist, dass sie dich direkt in die sonnigen Gassen Italiens versetzt. Diese Pasta ist nicht nur ein Gericht, sondern ein kulinarisches Erlebnis, das deine Geschmacksknospen verwöhnt und deine Seele wärmt.

Die Kombination aus Zitrone und Ricotta ist in der italienischen Küche tief verwurzelt. Ricotta, ein milder, leicht süßlicher Käse, harmoniert perfekt mit der spritzigen Säure der Zitrone. Diese Kombination findet sich in vielen traditionellen Gerichten wieder, von Desserts bis hin zu herzhaften Speisen. Die Einfachheit der Zutaten und die schnelle Zubereitung machen dieses Gericht zu einem beliebten Klassiker in italienischen Familien.

Warum lieben wir Zitronen Ricotta Pasta so sehr? Es ist die perfekte Balance zwischen Cremigkeit und Frische. Die Ricotta sorgt für eine samtige Textur, während die Zitrone einen Hauch von Säure und Helligkeit hinzufügt. Es ist ein Gericht, das sowohl leicht als auch sättigend ist, ideal für ein schnelles Mittagessen oder ein entspanntes Abendessen. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten! In nur wenigen Minuten zauberst du ein Gericht, das deine Gäste beeindrucken wird. Lass uns gemeinsam in die Welt der Zitronen Ricotta Pasta eintauchen und dieses köstliche Rezept entdecken!

Zitronen Ricotta Pasta this Recipe

Ingredients:

  • 500g Pasta (z.B. Spaghetti, Linguine oder Penne)
  • 250g Ricotta (am besten italienischer Ricotta)
  • 2 große Zitronen (unbehandelt, für Saft und Abrieb)
  • 50g Parmesan, frisch gerieben (plus mehr zum Servieren)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 50ml Olivenöl extra vergine
  • Eine Handvoll frischer Basilikum, gehackt
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe
  • Optional: 2-3 EL Pastawasser (zum Verfeinern der Sauce)

Zubereitung:

  1. Pasta kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. Wichtig: Bevor du das Pastawasser abgießt, hebe dir etwa 2-3 EL davon auf. Das Pastawasser hilft später, die Sauce zu verfeinern und die Pasta besser zu binden.
  2. Zitronen vorbereiten: Während die Pasta kocht, die Zitronen heiß abwaschen und abtrocknen. Von beiden Zitronen die Schale fein abreiben (Zesten). Achte darauf, nur die gelbe Schicht zu verwenden, da die weiße Schicht bitter schmecken kann. Anschließend den Saft aus beiden Zitronen auspressen.
  3. Knoblauch anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten, bis er duftet (ca. 1 Minute). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.

Ricotta-Sauce zubereiten:

  1. Ricotta verrühren: In einer separaten Schüssel den Ricotta mit einer Gabel glatt rühren. Füge den Zitronenabrieb, den Zitronensaft und den geriebenen Parmesan hinzu. Verrühre alles gut, bis eine cremige Sauce entsteht.
  2. Sauce verfeinern: Gib die Ricotta-Mischung in die Pfanne mit dem angebratenen Knoblauch. Erwärme die Sauce bei niedriger Hitze und rühre sie gut durch. Wenn die Sauce zu dick ist, füge einen oder zwei Esslöffel des aufgehobenen Pastawassers hinzu, um sie zu verdünnen. Die Sauce sollte eine cremige, leicht fließende Konsistenz haben.
  3. Würzen: Schmecke die Sauce mit Salz, Pfeffer und optional einer Prise Chiliflocken ab. Sei großzügig mit dem Pfeffer, er passt hervorragend zu den Zitronenaromen.

Pasta und Sauce vermischen:

  1. Pasta hinzufügen: Sobald die Pasta al dente ist, gieße sie ab (aber vergiss nicht, das Pastawasser aufzubewahren!). Gib die Pasta direkt in die Pfanne mit der Ricotta-Sauce.
  2. Vermischen: Vermische die Pasta und die Sauce gründlich, sodass jede Nudel gleichmäßig mit der Sauce bedeckt ist. Wenn die Sauce zu dick ist, füge noch etwas Pastawasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  3. Basilikum hinzufügen: Kurz vor dem Servieren den gehackten Basilikum unter die Pasta mischen. Der frische Basilikum verleiht dem Gericht eine zusätzliche aromatische Note.

Servieren:

  1. Anrichten: Verteile die Zitronen-Ricotta-Pasta auf Tellern.
  2. Garnieren: Bestreue die Pasta mit zusätzlichem geriebenen Parmesan und eventuell noch etwas frischem Basilikum.
  3. Servieren: Serviere die Pasta sofort. Sie schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet ist.

Tipps und Variationen:

  • Ricotta-Qualität: Verwende für das beste Ergebnis hochwertigen, italienischen Ricotta. Er ist cremiger und hat einen feineren Geschmack als herkömmlicher Ricotta.
  • Zitronen: Achte darauf, unbehandelte Zitronen zu verwenden, da du die Schale (Zesten) verwendest. Wenn du keine unbehandelten Zitronen findest, kannst du die Zitronen vor dem Abrieb gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel waschen.
  • Gemüse hinzufügen: Du kannst die Pasta mit zusätzlichem Gemüse aufpeppen. Gedünsteter Spinat, Erbsen oder geröstete Kirschtomaten passen hervorragend zu den Zitronenaromen.
  • Proteine hinzufügen: Für eine reichhaltigere Mahlzeit kannst du gegrillte Garnelen, Hähnchenbrust oder Räucherlachs hinzufügen.
  • Nüsse hinzufügen: Geröstete Pinienkerne oder Mandelsplitter verleihen der Pasta eine knusprige Textur und einen nussigen Geschmack.
  • Schärfe: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du zusätzlich zu den Chiliflocken noch etwas fein gehackte Chili in die Sauce geben.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kannst du Ricotta durch eine vegane Ricotta-Alternative ersetzen. Es gibt mittlerweile viele gute vegane Ricotta-Produkte auf dem Markt. Parmesan kann durch Hefeflocken ersetzt werden.
  • Aufbewahrung: Reste der Pasta können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen kann die Sauce etwas austrocknen. Füge einfach etwas Milch oder Pastawasser hinzu, um sie wieder cremiger zu machen.
Weitere Ideen für die Zitronen-Ricotta-Pasta:
  • Zitronen-Ricotta-Ravioli: Die Ricotta-Füllung kann auch für selbstgemachte Ravioli verwendet werden.
  • Zitronen-Ricotta-Gnocchi: Die Ricotta-Füllung kann auch für selbstgemachte Gnocchi verwendet werden.
  • Zitronen-Ricotta-Auflauf: Die Pasta mit der Sauce in eine Auflaufform geben, mit Käse bestreuen und im Ofen überbacken.
Guten Appetit!

Zitronen Ricotta Pasta

Fazit:

Also, ich hoffe, ich konnte dich von dieser Zitronen-Ricotta-Pasta überzeugen! Ehrlich gesagt, ist es eines meiner absoluten Lieblingsrezepte, wenn es schnell gehen muss und ich trotzdem etwas unglaublich Leckeres auf dem Tisch haben möchte. Die Kombination aus der cremigen Ricotta, der frischen Zitrone und dem Biss der Pasta ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl im Sommer als auch im Winter schmeckt und sich wunderbar an verschiedene Geschmäcker anpassen lässt.

Warum du diese Pasta unbedingt ausprobieren musst? Weil sie so einfach zuzubereiten ist! Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder stundenlange Vorbereitung. Innerhalb von 20 Minuten hast du ein Gericht, das deine Geschmacksknospen verwöhnt und dich mit einem Lächeln zurücklässt. Und mal ehrlich, wer kann schon zu einer cremigen Pasta mit einem Hauch von Zitrone nein sagen?

Aber das ist noch nicht alles! Die Zitronen-Ricotta-Pasta ist auch unglaublich vielseitig. Du kannst sie pur genießen, so wie sie ist, oder sie mit verschiedenen Zutaten aufpeppen. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Pinienkernen für einen zusätzlichen Crunch? Oder mit ein paar frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie für noch mehr Aroma? Du könntest auch ein paar Garnelen oder Hähnchenbrust hinzufügen, um das Gericht zu einer vollwertigen Mahlzeit zu machen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Zitronen-Ricotta-Pasta mit Spargel: Perfekt für den Frühling! Einfach ein paar Spargelstücke mit der Pasta vermischen und mit etwas Parmesan bestreuen.
  • Zitronen-Ricotta-Pasta mit Räucherlachs: Eine elegante Variante für besondere Anlässe. Den Räucherlachs einfach in Streifen schneiden und über die Pasta geben.
  • Zitronen-Ricotta-Pasta mit Cherrytomaten und Rucola: Eine leichte und erfrischende Variante für den Sommer. Die Cherrytomaten halbieren und mit dem Rucola unter die Pasta mischen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir die Pasta schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen und Variationen mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, hab keine Angst, kreativ zu werden und das Rezept nach deinen eigenen Vorlieben anzupassen. Vielleicht entdeckst du ja deine ganz persönliche Lieblingsversion der Zitronen Ricotta Pasta. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass diese Pasta zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte wird. Sie ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s!


Zitronen Ricotta Pasta: Das einfache Rezept für cremigen Genuss

Ein einfaches und köstliches Pastagericht mit cremiger Zitronen-Ricotta-Sauce, frischem Basilikum und Parmesan. Perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen!

Prep Time15 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time30 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Pasta (z.B. Spaghetti, Linguine oder Penne)
  • 250g Ricotta (am besten italienischer Ricotta)
  • 2 große Zitronen (unbehandelt, für Saft und Abrieb)
  • 50g Parmesan, frisch gerieben (plus mehr zum Servieren)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 50ml Olivenöl extra vergine
  • Eine Handvoll frischer Basilikum, gehackt
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe
  • Optional: 2-3 EL Pastawasser (zum Verfeinern der Sauce)

Instructions

  1. Pasta kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. Wichtig: Bevor du das Pastawasser abgießt, hebe dir etwa 2-3 EL davon auf. Das Pastawasser hilft später, die Sauce zu verfeinern und die Pasta besser zu binden.
  2. Zitronen vorbereiten: Während die Pasta kocht, die Zitronen heiß abwaschen und abtrocknen. Von beiden Zitronen die Schale fein abreiben (Zesten). Achte darauf, nur die gelbe Schicht zu verwenden, da die weiße Schicht bitter schmecken kann. Anschließend den Saft aus beiden Zitronen auspressen.
  3. Knoblauch anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten, bis er duftet (ca. 1 Minute). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.
  4. Ricotta verrühren: In einer separaten Schüssel den Ricotta mit einer Gabel glatt rühren. Füge den Zitronenabrieb, den Zitronensaft und den geriebenen Parmesan hinzu. Verrühre alles gut, bis eine cremige Sauce entsteht.
  5. Sauce verfeinern: Gib die Ricotta-Mischung in die Pfanne mit dem angebratenen Knoblauch. Erwärme die Sauce bei niedriger Hitze und rühre sie gut durch. Wenn die Sauce zu dick ist, füge einen oder zwei Esslöffel des aufgehobenen Pastawassers hinzu, um sie zu verdünnen. Die Sauce sollte eine cremige, leicht fließende Konsistenz haben.
  6. Würzen: Schmecke die Sauce mit Salz, Pfeffer und optional einer Prise Chiliflocken ab. Sei großzügig mit dem Pfeffer, er passt hervorragend zu den Zitronenaromen.
  7. Pasta hinzufügen: Sobald die Pasta al dente ist, gieße sie ab (aber vergiss nicht, das Pastawasser aufzubewahren!). Gib die Pasta direkt in die Pfanne mit der Ricotta-Sauce.
  8. Vermischen: Vermische die Pasta und die Sauce gründlich, sodass jede Nudel gleichmäßig mit der Sauce bedeckt ist. Wenn die Sauce zu dick ist, füge noch etwas Pastawasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  9. Basilikum hinzufügen: Kurz vor dem Servieren den gehackten Basilikum unter die Pasta mischen. Der frische Basilikum verleiht dem Gericht eine zusätzliche aromatische Note.
  10. Anrichten: Verteile die Zitronen-Ricotta-Pasta auf Tellern.
  11. Garnieren: Bestreue die Pasta mit zusätzlichem geriebenen Parmesan und eventuell noch etwas frischem Basilikum.
  12. Servieren: Serviere die Pasta sofort. Sie schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet ist.

Notes

  • Verwende für das beste Ergebnis hochwertigen, italienischen Ricotta.
  • Achte darauf, unbehandelte Zitronen zu verwenden. Wenn du keine unbehandelten Zitronen findest, kannst du die Zitronen vor dem Abrieb gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel waschen.
  • Du kannst die Pasta mit zusätzlichem Gemüse aufpeppen (Spinat, Erbsen, Kirschtomaten).
  • Für eine reichhaltigere Mahlzeit kannst du gegrillte Garnelen, Hähnchenbrust oder Räucherlachs hinzufügen.
  • Geröstete Pinienkerne oder Mandelsplitter verleihen der Pasta eine knusprige Textur.
  • Für eine vegane Variante kannst du Ricotta durch eine vegane Ricotta-Alternative ersetzen. Parmesan kann durch Hefeflocken ersetzt werden.
  • Reste der Pasta können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen kann die Sauce etwas austrocknen. Füge einfach etwas Milch oder Pastawasser hinzu, um sie wieder cremiger zu machen.

« Previous Post
Mexikanischer Reis selbstgemacht: Das beste Rezept für authentischen Geschmack
Next Post »
Erdbeer Mürbegebäck backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Spinat Pilz Quiche: Das einfache Rezept für eine köstliche Quiche

Abendessen

Char Siu Hähnchenbraten: Das perfekte Rezept für saftiges Fleisch

Abendessen

Zitronen Ricotta Pasta: Das einfache Rezept für cremigen Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design