• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Zitronenröllchen backen: Das einfache Rezept für saftige Zitronenröllchen

Zitronenröllchen backen: Das einfache Rezept für saftige Zitronenröllchen

June 21, 2025 by LillyNachspeise

Zitronenröllchen backen – allein der Gedanke daran lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen! Stell dir vor: Zarte, buttrige Röllchen, gefüllt mit einer spritzigen, süßen Zitronencreme, die auf der Zunge zergeht. Klingt verlockend, oder? Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.

Obwohl die genaue Herkunft der Zitronenröllchen nicht eindeutig belegt ist, lassen sich ähnliche Gebäckvarianten in vielen europäischen Ländern finden. Die Kombination aus säuerlicher Zitrone und süßem Teig ist jedoch zeitlos und erfreut sich seit Generationen großer Beliebtheit. Man könnte fast sagen, sie sind ein kleiner Sonnenschein zum Aufessen!

Was macht diese kleinen Zitronenröllchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die weiche Textur des Teigs und die cremige Füllung. Sie sind einfach zuzubereiten, perfekt zum Vorbereiten und eignen sich hervorragend als süße Überraschung für Freunde und Familie. Und das Beste: Zitronenröllchen backen ist ein wunderbares Projekt für einen gemütlichen Nachmittag in der Küche, bei dem man die Freude am Backen voll ausleben kann. Lass uns gemeinsam in die Welt der Zitronenröllchen eintauchen und diese kleinen Glücklichmacher selbst zaubern!

Zitronenröllchen backen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 250g Mehl, Type 405
    • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 75g Puderzucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • Abrieb von 1 Bio-Zitrone
  • Für die Füllung:
    • 150g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 50g Puderzucker
    • Saft von 1/2 Bio-Zitrone (oder mehr, nach Geschmack)
    • Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
    • 1 TL Vanilleextrakt
  • Zum Bestreuen:
    • Puderzucker (optional)

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehl und Butter vorbereiten: Gib das Mehl und die kalte Butterwürfel in eine große Schüssel. Ich mache das gerne in meiner Küchenmaschine mit dem Knethaken, aber du kannst das auch ganz einfach mit den Händen machen.
  2. Butter einarbeiten: Verknete die Butter mit dem Mehl, bis eine krümelige Masse entsteht. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein. Das geht am besten, wenn du die Butter mit den Fingerspitzen in das Mehl einreibst.
  3. Zucker, Ei, Salz und Zitronenabrieb hinzufügen: Füge nun den Puderzucker, das Ei, die Prise Salz und den Zitronenabrieb hinzu.
  4. Teig kneten: Knete alle Zutaten zügig zu einem glatten Teig. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann. Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du löffelweise etwas kaltes Wasser hinzufügen.
  5. Teig kühlen: Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie ein und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das ist wichtig, damit sich der Teig entspannen kann und sich später besser verarbeiten lässt.

Zubereitung der Füllung:

  1. Frischkäse vorbereiten: Gib den Frischkäse in eine Schüssel. Achte darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit er sich besser verarbeiten lässt.
  2. Puderzucker hinzufügen: Füge den Puderzucker hinzu und verrühre beides gut miteinander.
  3. Zitronensaft, Zitronenabrieb und Vanilleextrakt hinzufügen: Gib den Zitronensaft, den Zitronenabrieb und das Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis eine cremige Füllung entsteht. Probiere die Füllung und füge bei Bedarf noch etwas Zitronensaft oder Puderzucker hinzu, um den Geschmack anzupassen.
  4. Füllung kühlen: Stelle die Füllung bis zur Verwendung in den Kühlschrank.

Formen und Backen der Zitronenröllchen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick aus. Wenn der Teig klebt, kannst du ihn zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen.
  3. Teig in Rechtecke schneiden: Schneide den ausgerollten Teig in etwa 5×8 cm große Rechtecke. Die Größe kannst du natürlich nach Belieben anpassen.
  4. Füllung verteilen: Gib auf jedes Teigrechteck einen Teelöffel der Frischkäsefüllung. Verteile die Füllung gleichmäßig, lasse aber an den Rändern etwas Platz.
  5. Röllchen formen: Rolle die Teigrechtecke von der kurzen Seite her auf. Achte darauf, die Röllchen nicht zu fest zu rollen, da die Füllung sonst herausquellen kann.
  6. Auf das Backblech legen: Lege die Zitronenröllchen mit der Nahtseite nach unten auf das vorbereitete Backblech.
  7. Backen: Backe die Zitronenröllchen im vorgeheizten Ofen für etwa 12-15 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  8. Abkühlen lassen: Nimm die Zitronenröllchen aus dem Ofen und lasse sie auf dem Backblech etwas abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig auskühlen zu lassen.
  9. Mit Puderzucker bestreuen: Bestreue die abgekühlten Zitronenröllchen nach Belieben mit Puderzucker. Das ist optional, aber es sieht hübsch aus und gibt den Röllchen noch eine zusätzliche Süße.

Tipps und Variationen:

  • Andere Zitrusfrüchte: Anstatt Zitrone kannst du auch Limetten oder Orangen verwenden. Das gibt den Röllchen einen anderen, aber genauso leckeren Geschmack.
  • Nüsse: Füge der Füllung gehackte Nüsse hinzu, wie zum Beispiel Mandeln oder Haselnüsse. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch.
  • Marmelade: Bestreiche die Teigrechtecke vor dem Verteilen der Frischkäsefüllung mit einer dünnen Schicht Marmelade. Besonders gut passen Zitronen-, Orangen- oder Aprikosenmarmelade.
  • Schokolade: Tauche die Enden der abgekühlten Zitronenröllchen in geschmolzene Schokolade. Das ist ein toller Hingucker und schmeckt super lecker.
  • Gewürze: Verfeinere die Füllung mit einer Prise Zimt oder Kardamom. Das gibt den Röllchen eine weihnachtliche Note.
  • Vegane Variante: Ersetze die Butter durch vegane Butter und den Frischkäse durch veganen Frischkäse. Achte darauf, dass der vegane Frischkäse eine gute Konsistenz hat, damit die Füllung nicht zu flüssig wird.
  • Glutenfreie Variante: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung anstelle des Weizenmehls. Achte darauf, dass die Mehlmischung für Mürbeteig geeignet ist.

Aufbewahrung:

Die Zitronenröllchen halten sich in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur etwa 3-4 Tage. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch sind, aber sie können auch gut vorbereitet und eingefroren werden. Zum Einfrieren die Röllchen einzeln auf einem Tablett vorfrieren und dann in einen Gefrierbeutel geben. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Warum dieses Rezept funktioniert:

Dieses Rezept für Zitronenröllchen ist einfach zuzubereiten und gelingt garantiert. Der Mürbeteig ist knusprig und zart, und die Frischkäsefüllung ist cremig und erfrischend. Die Kombination aus Zitrone und Frischkäse ist einfach unschlagbar und macht diese Röllchen zu einem perfekten Gebäck für jeden Anlass. Egal ob zum Kaffee, zum Tee oder als kleiner Snack zwischendurch – diese Zitronenröllchen sind immer eine gute Wahl. Und das Beste daran: Du kannst das Rezept ganz einfach an deinen Geschmack anpassen und mit verschiedenen Zutaten variieren. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass dich von diesen leckeren Zitronenröllchen verzaubern!

Zitronenröllchen backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zitronenröllchen backen begeistern! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein absolutes Muss für jeden, der Zitronenaroma liebt und nach einem einfachen, aber beeindruckenden Gebäck sucht. Die Kombination aus dem buttrigen, zarten Teig und der spritzigen, erfrischenden Zitronenfüllung ist einfach unschlagbar. Sie sind perfekt für den Nachmittagskaffee, als süße Leckerei zum Brunch oder einfach nur so, wenn der kleine Hunger kommt.

Was diese Zitronenröllchen so besonders macht, ist ihre Vielseitigkeit. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Prise Kardamom oder Zimt im Teig für eine wärmere, würzigere Note? Oder ihr fügt der Füllung noch ein paar Blaubeeren oder Himbeeren hinzu, um einen fruchtigen Twist zu kreieren. Für einen besonders edlen Touch könnt ihr die fertigen Röllchen mit Puderzucker bestreuen oder mit einem Zitronenguss überziehen. Der Guss lässt sich ganz einfach aus Puderzucker und Zitronensaft herstellen – einfach so viel Saft hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Serviervorschläge gefällig? Die Zitronenröllchen schmecken natürlich pur am besten, aber sie passen auch hervorragend zu einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Ihr könnt sie auch als Beilage zu einem Obstsalat servieren oder sie in eine größere Dessertkreation integrieren. Und wenn ihr sie verschenken möchtet, sind sie in einer hübschen Dose oder einem kleinen Korb verpackt ein wunderbares Mitbringsel für Freunde und Familie.

Ich bin mir sicher, dass euch das Zitronenröllchen backen genauso viel Freude bereiten wird wie mir. Es ist ein Rezept, das einfach gelingt und mit dem ihr garantiert eure Lieben beeindrucken werdet. Also, worauf wartet ihr noch? Holt die Zutaten aus dem Schrank, schwingt den Schneebesen und lasst euch von dem herrlichen Duft von frisch gebackenen Zitronenröllchen verzaubern!

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch die Zitronenröllchen geschmeckt haben. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir! Verwendet den Hashtag #ZitronenröllchenLiebe auf Social Media, damit ich eure Beiträge finden kann. Und wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, hinterlasst mir einfach einen Kommentar. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Zitronenröllchen backen! Ich bin sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und wer weiß, vielleicht wird dieses Rezept ja zu eurem neuen Lieblingsgebäck!

Guten Appetit!


Zitronenröllchen backen: Das einfache Rezept für saftige Zitronenröllchen

Zarte Zitronenröllchen mit cremiger Frischkäsefüllung. Ein erfrischender Genuss für jeden Anlass!

Prep Time30 Minuten
Cook Time12-15 Minuten
Total Time90 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 20-25 Röllchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl, Type 405
  • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 75g Puderzucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb von 1 Bio-Zitrone
  • 150g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 50g Puderzucker
  • Saft von 1/2 Bio-Zitrone (oder mehr, nach Geschmack)
  • Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Puderzucker (optional)

Instructions

  1. Mehl und Butter in eine Schüssel geben und zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  2. Puderzucker, Ei, Salz und Zitronenabrieb hinzufügen und zügig zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
  4. Frischkäse, Puderzucker, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Vanilleextrakt verrühren, bis eine cremige Füllung entsteht.
  5. Die Füllung bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
  6. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  7. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen.
  8. Den Teig in etwa 5×8 cm große Rechtecke schneiden.
  9. Auf jedes Teigrechteck einen Teelöffel der Frischkäsefüllung geben und gleichmäßig verteilen, dabei an den Rändern etwas Platz lassen.
  10. Die Teigrechtecke von der kurzen Seite her aufrollen und mit der Nahtseite nach unten auf das Backblech legen.
  11. Die Zitronenröllchen im vorgeheizten Ofen für etwa 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  12. Die Zitronenröllchen auf dem Backblech etwas abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig auskühlen zu lassen.
  13. Die abgekühlten Zitronenröllchen nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Notes

  • Verwende anstelle von Zitrone Limetten oder Orangen.
  • Füge der Füllung gehackte Nüsse hinzu.
  • Bestreiche die Teigrechtecke vor dem Verteilen der Füllung mit Marmelade.
  • Tauche die Enden der abgekühlten Röllchen in geschmolzene Schokolade.
  • Verfeinere die Füllung mit Zimt oder Kardamom.
  • Für eine vegane Variante verwende vegane Butter und veganen Frischkäse.
  • Für eine glutenfreie Variante verwende eine glutenfreie Mehlmischung.
  • Die Zitronenröllchen halten sich in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur etwa 3-4 Tage. Sie können auch eingefroren werden.

« Previous Post
Tartopom Cocktail selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause
Next Post »
Dulce de Leche Shake: Das unwiderstehliche Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

“Rosa heiße Schokolade: Das perfekte Rezept für kalte Tage”

Nachspeise

Bananen Foster Dessert: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Nachspeise

Zitronen Tiramisu einfach – Das perfekte Rezept für einen erfrischenden Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design