Print

Zucchini Lachs Risotto: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Cremiges Zucchini-Lachs-Risotto mit frischem Dill und einem Hauch Zitrone. Ein leichtes und dennoch sättigendes Gericht, perfekt für den Frühling oder Sommer.

Ingredients

Scale
  • 300g Risotto Reis (Arborio oder Carnaroli)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 100ml trockener Weißwein
  • Ca. 1 Liter heiße Gemüsebrühe (oder Fischfond)
  • 200g Zucchini, gewürfelt
  • 200g Räucherlachs, in Streifen geschnitten
  • 50g geriebener Parmesan
  • 2 EL Butter
  • Saft einer halben Zitrone
  • Frischer Dill, gehackt (nach Geschmack)
  • Salz und Pfeffer

Instructions

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Zucchini waschen, putzen und würfeln. Räucherlachs in Streifen schneiden. Parmesan reiben. Gemüsebrühe (oder Fischfond) erhitzen und warm halten. Dill waschen, trocken schütteln und hacken.
  2. Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig andünsten. Reis hinzufügen und 2-3 Minuten unter Rühren anrösten, bis er glasig wird. Mit Weißwein ablöschen und vollständig einkochen lassen.
  3. Nach und nach heiße Gemüsebrühe (oder Fischfond) zum Reis geben, immer nur so viel, dass der Reis gerade bedeckt ist. Ständig umrühren, bis die Flüssigkeit vom Reis aufgenommen wurde. Diesen Vorgang wiederholen, bis der Reis gar ist, aber noch einen leichten Biss hat (ca. 18-20 Minuten).
  4. Ca. 5 Minuten vor Ende der Garzeit die Zucchini zum Risotto geben und mitgaren.
  5. Topf vom Herd nehmen. Butter und Parmesan hinzufügen und gut unterrühren, bis die Butter geschmolzen ist und der Parmesan sich aufgelöst hat. Räucherlachsstreifen unterheben.
  6. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Risotto auf Tellern anrichten, mit Dill garnieren und sofort servieren.

Notes

  • Für eine intensivere Lachsnote geräuchertes Lachsöl verwenden.
  • Anstelle von Räucherlachs kann frischer Lachs verwendet werden (vor der Zucchini zum Risotto geben und mitgaren).
  • Das Risotto kann mit anderen Gemüsesorten variiert werden (Spargel, Erbsen, Paprika).
  • Für eine vegetarische Variante den Lachs weglassen.
  • Wenn keine Gemüsebrühe vorhanden ist, kann Wasser verwendet werden (mit Brühe schmeckt es aromatischer).
  • Den Reis nicht zu lange kochen, er sollte noch einen leichten Biss haben.
  • Das Risotto sollte cremig und nicht zu trocken sein (bei Bedarf etwas heiße Brühe hinzufügen).
  • Mit einem Glas trockenen Weißwein servieren.